Die Webseite des DaTa-Pin Projekts "Digitale Lehre" ist online und steht allen Lehrenden der Universität zur Verfügung. Die Seite bietet für die Bereiche "Lehren mit Blended Learning", "Technik und Tools" sowie "Digitales Prüfen" unter anderem:
- How-to-Konzepte
- Checklisten für unterschiedliche Veranstaltungsformate
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die verschiedenen Bereiche des Projekts
- Links zu Informationen und Unterstützungsangeboten an der Universität
www.uni-saarland.de/digitalelehre
Was sind How-to-Konzepte?
Die Ideen für die Kurzkonzepte entstanden durch den Austausch mit Dozentinnen und Dozenten der Universität, die ihre Best Practice-Beispiele vorgestellt haben. Im Projekt wurden daraus vor dem aktuellen theoretischen und empirischen Hintergrund evidenzbasierte How-to-Konzepte entwickelt. Jedes Konzept umfasst eine Seite und stellt Hintergrundinformationen, Tipps für die Lehrpraxis, Anwendungsbeispiele oder hilfreiche Links bereit.
Wo finde ich die How-to-Konzepte und Checklisten?
Sie finden die Kozepte und Checklisten auf der Digitale Lehre-Webseite auf den jeweiligen Themenseiten. Ggf. müssen Sie sich, um auf die Dokumente zugreifen zu können, noch in SharePoint anmelden (mit Firefox werden die Dokumente aktuell nicht ideal angezeigt). Alternativ können Sie auf alle Konzepte und Checklisten auch über das Team "Digitale Lehre UdS" (Code: 24fhh2f ) im Kanal "How-To Digitale Lehre" unter "Dateien" zugreifen.
Weitere Konzepte sind in Vorbereitung!
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Ideen sowie über Ihre Erfahrungen mit digitaler Lehre: digitalelehre(at)uni-saarland.de