18.03.2020

So wird der Notbetrieb der Gebäude sichergestellt

Die Liegenschaften und alle Gebäude werden analog der Betriebsruhe zwischen den Feiertagen versorgt und betrieben. Fernwärme, Strom und Wasser stehen normal zur Verfügung und für die Trinkwasserhygiene wird ebenfalls gesorgt. Die gebäudetechnischen Anlagen werden auf den reduzierten Betrieb angepasst.

 

Diese Aufgaben werden vom Facility Management organisiert und durchgeführt. Die Mitarbeiter vom Facility Management und vom Reinigungsdienst ZB sind in Teams unterteilt, die zu unterschiedlichen Zeiten in den Gebäuden ihren Betriebsaufgaben nachgehen.

Stellen Mitarbeiter der Notbesetzung (Institute, Einrichtungen etc.) eine Störung fest, sollen diese umgehend der Störmeldezentrale (Erreichbarkeit 24 Stunden unter 0681/302-2242) mitgeteilt werden. Die Mitarbeiter vom Facility Management werden sich direkt dem Problem annehmen, um größere Schäden abzuwenden.

Bei der Beseitigung von Störungen achtet das Team des Facility Managements auf die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorkehrungen bzw. stimmt diese mit den genannten Ansprechpartnern ab.

Um das leisten zu können, sollten nur die technischen Geräte und Anlagen der Forschung in Betrieb bleiben, für die ein Herunterfahren unverhältnismäßig ist. Jedes angeschlossene, sich in Betrieb befindliche Gerät/Anlage kann eine Gefahrenquelle darstellen.