Am Mittwoch, 4. September, findet von 10 bis 17.15 Uhr an der Universität Luxemburg der zweite Praxistag „Border Studies“ statt. Er will auf die Arbeitswelt in Grenzregionen vorbereiten und für die erforderlichen Fähigkeiten im Beruf sensibilisieren. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Astrid M. Fellner, die zurzeit die Gastprofessur UniGR-Center for Border Studies an der Universität Luxemburg innehat.
Der zweite Praxistag beschäftigt sich damit, welches Wissen und welche Kompetenzen für eine Beschäftigung in grenzüberschreitenden sowie sprach- und kulturwissenschaftlich orientierten Kontexten erforderlich sind. Einen konkreten Einblick in grenzüberschreitende Zusammenarbeit erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Praxistags am Vormittag in einem Gespräch mit dem Geschäftsführer des Städtenetzwerks QuattroPole Michael Sohn. Über sprachliche Handlungskompetenzen in mehrsprachigen Kontexten spricht anschließend Elisabeth Venohr (DAAD Lektorin, Schlesische Universität Katowice). Um das Einüben kultureller Kompetenzen geht es nach der Mittagspause: Dann macht Claudia Heß von der Universität des Saarlandes in ihrer Funktion als Interkulturelle Trainerin mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Übungen zum Schwerpunkt ‚Interkulturelle Handlungskompetenzen in der Großregion‘.
Der Praxistag „Border Studies“ richtet sich an Studierende sowie Dozentinnen und Dozenten des UniGR-Masterstudiengangs „Border Studies“. Auch Studierende in Bachelorstudiengängen der Universität der Großregion, die sich für grenzüberschreitende Beschäftigungsfelder interessieren, sind herzlich willkommen. Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch.
Programm und Anmeldung unter: praxistag.borderstudies.org
Moderiert wird der Praxistag von Prof. Astrid M. Fellner von der Universität des Saarlandes und Christian Wille von der Universität Luxemburg. Beide haben eine Gastprofessur in Border Studies an der jeweiligen Partneruniversität und sind Mitglied der Arbeitsgruppe „Bordertexturen“ des UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS). Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Interreg VA Großregion Projekts UniGR-Center for Border Studies.
Infos zum Studiengang: master.borderstudies.org
Veranstaltungsort:
Universität Luxemburg
Campus Belval, Esch-sur-Alzette
Maison des Sciences Humaines, Blackbox (Details im Programm unter „Anfahrtsplan“)
Kontakt:
Eva Nossem
Universität des Saarlandes,
E-Mail: e.nossem@mx.uni-saarland.de
20.08.2019