Aktuelles

Informationen des Dezernat P

15.03.2023

  • Telearbeit
    Die aktuelle Verlängerung der Vereinbarung über das Format Telearbeit an der Universität des Saar-landes behält über den 31.03.2023 hinaus ihre Gültigkeit, bis eine neue Vereinbarung in Kraft getreten ist. Dies betrifft sowohl die Regel-Anträge (60/40) als auch die Ausnahmen. Voraussichtlich Mitte April 2023 wird die neue Vereinbarung in Kraft treten. Alle Mitarbeitenden werden rechtzeitig über die Neuerungen informiert. Mit Veröffentlichung stehen neue Formulare zur Verfügung, es müssen daher aktuell keine neuen Anträge über den 31.03.2023 hinaus gestellt werden.
  • Digitale Zeiterfassung (VuT-Personal)
    Ende vergangenen Jahres wurde durch das Urteil zur Zeiterfassung angekündigt, dass zum nächst-möglichen Zeitpunkt zunächst das gesamte verwaltungs- und technische Personal an der elektroni-schen Zeiterfassung teilnehmen soll. Während der Vorbereitungen der letzten Wochen hat sich ge-zeigt, dass dies mit der aktuellen Systemlandschaft und mit Hinblick auf die dieses Jahr anstehende Systemumstellung auf das ePM zum führenden Zeiterfassungssystem nur mit einem nicht tragbaren organisatorischen sowie finanziellen Aufwand möglich wäre.
    Daher wurde nach Rücksprache mit dem Personalrat VuT entschieden, den Mitarbeiterkreis erst mit Umstellung im ePM, an der elektronischen Zeiterfassung teilnehmen zu lassen.
  • ePM
    Nach positivem als auch negativem Feedback zum Versand der Lohnsteuerbescheinigungen haben das Dezernat P und die Stabsstelle DN entschieden, die Vorgehensweise zur Bereitstellung nochmal anzupassen. Ab sofort stehen die Unterlagen zum Abruf im ePM zur Verfügung. Sollten Sie eine zusätzliche Bereitstellung über E-Mail wünschen, so können Sie jederzeit selbst über die Einstellun-gen des DOM-Tools den Empfang auf „ePM und E-Mail“ abändern. Grundsätzlich wird empfohlen, die E-Mail-Adresse zu kontrollieren (ggf. zu ändern) und das Dokument mit einem individuellen Pass-wort zu schützen. Informationen können den Schulungsunterlagen entnommen werden.
    Alle Mitarbeitenden, die bisher noch nicht mit dem ePM gearbeitet haben, sollten bitte auch kontrollieren, ob der Login unter www.epm.uni-saarland.de mit UdS-Kennung@uni-saarland.de und dem dazugehörigen Passwort funktioniert.
    Bei Problemen können Sie sich gerne mit der Beschreibung des Problems und der Personalnummer an epm@uni-saarland.de wenden.

Aktualisiertes Angebot der Psychologisch-Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PPB)

13.03.2023

Auf Basis des 2022 identifizieren tatsächlichen Bedarfs an psychosozialer Beratung und Krisenintervention wurde die bestehende Vereinbarung zwischen der UdS und dem Studierendenwerk (vom 17./22.11.2010) hinsichtlich ihres inhaltlichen Angebots für UdS-Mitglieder und einer weiter fortgeführten Kostenerstattung durch die UdS aktualisiert. Die neue Vereinbarung beinhaltet ein Kontingent an

  • Einzelberatungsgesprächen (durchschnittlich 5 Termine pro Klientin bzw. Klient)
  • Gruppenangeboten (u. a. in Form von Themenworkshops oder Mediation)
  • Inhaltlicher Beratung in gemeinsamen Projekten von UdS und StW
  • Vorträgen (zu arbeitsrelevanten bzw. gesundheitsbezogenen Themen)

Die dargestellten Leistungen werden von der Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB) des Studierendenwerks angeboten.

Einführung DOM-Tool

08.03.2023

In der KW 10 wurde das DOM-Tool zum Abruf von Dokumenten eingeführt. Nach und nach werden jetzt im ersten Schritt die Lohnsteuerbescheinigungen verschickt.

Bitte beachten Sie: In der Mail ist der Text "Dieses können Sie mit dem Ihnen bekannten Passwort öffnen." Beim ersten Versand haben die PDF im Anhang noch keinen Passwortschutz. Sie können selbst über das DOM-Tool ein eigenes Passwort hinterlegen. Alle Informationen können Sie den Schulungsunterlagen entnehmen.

Den Newsbeitrag finden Sie auf der Share-Point der Stabsstelle DN. Alles weitere und die Handouts bzw. Schulungsunterlagen finden Sie auf der Projekt-Seite.

Ende der Isolationspflicht im Saarland ab 10.12.2022

09.12.2022

Die Isolationspflicht im Saarland endet laut Corona-Verordnung des Landes zum 10.12.2022. Ab diesem Zeitpunkt ist eine gesonderte Meldung einer Corona-Erkrankung auch über coronafall@uni-saarland.de nicht mehr nötig und das Quarantäne-Abwesenheitsformular wird nicht mehr verfügbar sein. Bitte verwenden Sie danach die übliche Abwesenheitsanzeige wie gewohnt. Personen, die in Homburg bzw. in einer Gesundheitseinrichtung beschäftigt sind, beachten bitte den gesonderten Paragraphen der Landesverordnung; in diesem Fall kann eine Entschädigung für den Verdienstausfall weiterhin beim Gesundheitsamt beantragt werden.

Auslaufen der Immunitätsnachweispflicht nach §20a IfSG zum Januar 2023

09.12.2022

§20a des Infektionsschutzgesetzes und somit die Pflicht zum Nachweis einer gültigen Immunität für manche Personen läuft zum Jahresende 2022 ab. Sollte es nicht verlängert werden, so endet die Pflicht ab dem 01.01.2023 und das Einreichen eines COVID-19-Immunitätsnachweises ist dann nicht mehr nötig. Bitte bleiben Sie informiert und beobachten die Entscheidungen der Politik.

Information zur Einführung eines neuen elektronischen Personalmanagements an der UdS

Das ePM ist seit dem 15.12.2021 für alle Mitarbeitenden mit Zeiterfassung unter www.epm.uni-saarland.de verfügbar! 

Bis Ende 2023 wird ein elektronisches Personalmanagement (kurz: ePM) für Personalangelegenheiten aller Mitarbeitenden der UdS schrittweise eingeführt und ausgebaut.
Zentrales Thema wird zunächst die Zeiterfassung sein. Als erstes werden alle Mitarbeitenden, die aktuell an der Zeiterfassung teilnehmen, ihre Arbeitszeiten auch unabhängig von den Terminals erfassen können.

Mehr über das ePM erfahren

Hinweis (Stand 10.01.2022): Aktuell kann es zu Problemen bei der Nutzung der SuccessFactors App kommen. Daher bitte direkt die Zeiterfassung über den Browser oder am Smartphone über https://udsp01-run-fasttrack-approuter.cfapps.eu10.hana.ondemand.com/index.html#/ nutzen.

Postanschrift:

Universität des Saarlandes
Dezernat P – Personal
Standort Meerwiesertalweg
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken

Besuchsadresse:

Meerwiesertalweg 15
66123 Saarbrücken

Der Briefkasten der Universität des Saarlandes im Meerwiesertalweg befindet sich am Haupteingang.