Jobticket
Job-Ticket Plus bei der Universität des Saarlandes
Generell gilt Folgendes: Die Bestellung ist zum 1. eines Kalendermonats möglich und muss bis zum 10. des Vormonats durch das Dezernat P beim saarVV eingereicht werden.
Zur Beantragung senden Sie uns bitte unten stehendes Formular gerne per Mail zu.
Antrag und SEPA-Formular JobTicket-Plus
Erläuterung auf der Entgeltabrechnung
weitere Infos auf der Seite des saarVV
Generell gilt Folgendes: Die Bestellung ist zum 1. eines Kalendermonats möglich und muss bis zum 10. des Vormonats durch das Dezernat P beim saarVV eingereicht werden. Auszubildende können den Antrag beim Dezernat P einreichen, Freiwilligendienstleistende bei ihrem Träger.
- Job-Ticket Plus zwischen Wohnort und Arbeitsort:
Es kann auch aus steuerlichen Gründen nur ein Job-Ticket Plus zwischen dem Wohnort und dem Arbeitsort beantragt und genehmigt werden, eine Ausweitung ist nicht möglich. Beispiel: Wohnort SB und Arbeitsort SB, hier kann nur die Großwabe Saarbrücken beantragt werden, nicht die Netzkarte.
- Job-Ticket Plus während der Elternzeit:
Beschäftigte in Elternzeit erhalten kein Entgelt bzw. keine Besoldung. Daher besteht auch keine Zuschussberechtigung für das Job-Ticket Plus. Sofern es sich um eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit handelt, erhält die/der Beschäftigte Bezüge und somit auch einen Zuschuss zum Job-Ticket Plus.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, dem Dezernat P rechtzeitig eine Elternzeit mitzuteilen, damit ggf. Änderungen am Job-Ticket Plus vorgenommen werden können.
- Änderung / Kündigung Job-Ticket Plus:
Das Ticket muss wie ein Neuantrag bis zum 10. Vormonats dem saarVV mitgeteilt werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, dem Dezernat P rechtzeitig eine Änderung / Kündigung mitzuteilen.
- Befristete Arbeitsverträge:
Bei befristeten Arbeitsverträgen teilt das Dezernat P dem saarVV im Vormonat das Vertragsende mit, um das Job-Ticket Plus zu kündigen. Sollten Sie über den Vertragsablauf noch weiter beschäftigt werden, teilen Sie die Verlängerung bitte rechtzeitig dem Dezernat P damit, damit dies entsprechend vermerkt werden kann und die Kündigung nicht in die Wege geleitet werden muss.
Bei allgemeinen Fragen zum Job-Ticket Plus bzw. welche Auswahl für die individuelle Strecke am günstigsten ist, wenden Sie sich bitte direkt an den saarVV:
saarVV Projektbüro "Tarifberatung"
- Mo. bis Do. von 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr. von 8.oo bis 14.00 Uhr
Beratung per Telefon unter 0681 5003 400 oder Email unter
projektbuero(at)saarvv.de - Mo., Mi., Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr:
direkte Ansprechpartner*innen neben dem Saarbahn Service Center,
Nassauerstraße 2–4 66111 Saarbrücken
Anträge für das das Job-Ticket Plus und Azubi-Abo schicken Sie bitte zur weiteren Bearbeitung an das Dezernat Personal (gerne auch per E-Mail).
Kathrin Henning
MWT, BT 1, Ebene 6, Raum 007
Tel.: 0681 302-2226
personal(at)uni-saarland.de
Postanschrift:
Universität des Saarlandes
Dezernat P – Personal
Standort Meerwiesertalweg
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken
Besuchsadresse:
Meerwiesertalweg 15
66123 Saarbrücken
Der Briefkasten der Universität des Saarlandes im Meerwiesertalweg befindet sich am Haupteingang.