Onboarding von Neuberufenen

Was ist besonders beim Onboarding von Neuberufenen?

Das Onboarding von neuberufenen (Junior-)Professorinnen und (Junior-)Professoren gestaltet sich etwas anders als das "normale" Onboarding, indem der einstellende Bereich und die Führungskraft eine große Rolle spielen. Auch in den Vorbereitungen des Dienstantritts von Neuberufenen ist im weitesten Sinne der Bereich – nämlich die Fakultät und die Fachrichtung – involviert. Allerdings nehmen die Neuberufenen einen wesentlich aktiveren Part im ihrem Onboarding ein.

Materialien zur Vorbereitung des Dienstantritts von Neuberufenen

Informationsangebote für Neuberufene

Vorbereitung des Dienstantritts

Die Neuberufung von (Junior-) Professorinnen und (Junior-) Professoren ist ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung einer Fachrichtung bzw. Fakultät und kann entscheidende neue Impulse setzen, sowohl inhaltlicher Art als auch in Bezug auf die Strukturen und Zuständigkeiten in der Fachrichtung bzw. Fakultät. Um den neuen Kolleginnen bzw. Kollegen einen optimalen Start in ihr neues Arbeitsfeld zu ermöglichen, sind einige Informationen zum Arbeitsbeginn erforderlich. Dazu zählen sowohl formale Regeln und Strukturen als auch die informellen Regeln und Abläufe.

Wer die neu Berufenen mit den wichtigsten Informationen versorgt und als Ansprechperson zur Verfügung steht, ist nicht immer explizit geklärt, sodass auf Seiten der bereits berufenen Fachvertreter*innen wie auch auf Seiten der Neuberufenen Unsicherheiten und Unklarheiten entstehen können. Hinzu kommt, dass eine Neuberufung in der Regel ein eher seltenes Ereignis ist, sodass in der Frage, welche Informationen unbedingt vermittelt werden sollten, nicht unbedingt auf Erfahrungswissen zurückgegriffen werden kann. 

Um neuberufenen (Junior-)Professorinnen und (Junior-)Professoren einen optimalen Start an unserer Universität zu ermöglichen, sind einige Vorbereitungen notwendig. In den folgenden Dokumenten sind die wichtigsten Prozessschritte für die Einführung von Neuberufenen gebündelt. Diese Vorbereitungen können von der Fachrichtung getroffen bzw. unterstützt werden. Es kann damit begonnen werden, sobald die Berufungsvereinbarung unterzeichnet ist und eine Finanzstelle angelegt wurde. Im Folgenden sehen Sie die zeitliche Einordnung dieses Schritts im Berufungsprozess. Bitte beachten Sie, dass hier nur ein Teil des Prozesses, nämlich erst ab der Erteilung des Rufs an eine Person, abgebildet ist.

Materialien zur Vorbereitung des Dienstantritts und Herstellung der Arbeitsfähigkeit

Die folgenden Materialien sollen Ihnen als Hilfestellung bei den vorbereitenden Aufgaben für den Dienstantritt von Neuberufenen dienen. Die Unterlagen können zum Zeitpunkt des Dienstantritts an die neuberufene Person übergeben werden. Die Übersicht über die Ansprechpersonen kann bzw. sollte in der Fachrichtung bzw. Fakultät geteilt werden. Somit können die Dokumente dazu dienen mehr Struktur und v. a. Transparenz in diesem Prozess zu schaffen.

Erläuterung der Dokumente zur Einführung Neuberufener: Informationen zur Verwendung der Dokumente "Übersicht Ansprechpersonen für Neuberufene" und "Checkliste zur Herstellung der Arbeitsfähigkeit"

Checkliste zur Herstellung der Arbeitsfähigkeit von Neuberufenen: Diese Liste dient als Unterstützung zur Vorbereitung des Dienstantritts von Neuberufenen.

Übersicht der Ansprechpersonen für Neuberufene: Vorlage zur Festlegung der Ansprechpersonen für die neuberufene Person zu verschiedenen Themen. Zur Übermittlung an Neuberufene*n.

Hinweis:

Die PDF-Formulare sind alle so angelegt, dass die Notizspalte und die Checkboxen nach dem Download auch digital befüllt werden können und Sie sie nicht ausdrucken müssen. Um die Formulare digital befüllen zu können, benötigen Sie einen PDF-Reader (z. B. Adobe Acrobat Reader).

Informationen für Neuberufene

Auch für Neuberufene gibt es digitale Informationspakete. Darin sind alle wichtigen Informationen rund um den Start an der UdS sowie weiteren wichtigen Informationen zur Vorbereitung ihres Dienstantritts zusammengestellt.

Bitte weisen Sie die neuberufene (Junior-)Professorin bzw. den neuberufenen (Junior-)Professor auf diese Informationsangebote hin.

    • Willkommenspaket für Neuberufene

      Ihr Kompass zum perfekten Start an der UdS

      mehr
    • Digitales Willkommenspaket (Intranet)

      Infopaket mit allen Informationen, Angeboten und Services für Mitarbeitende der Universität

      mehr

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen zu den hier bereitgestellten Materialien? Senden Sie Ihre Fragen und Anliegen gerne an  neuberufen(at)uni-saarland.de.

Postanschrift:

Universität des Saarlandes
Dezernat P – Personal
Standort Meerwiesertalweg
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken

Besuchsadresse:

Meerwiesertalweg 15
66123 Saarbrücken

Der Briefkasten der Universität des Saarlandes im Meerwiesertalweg befindet sich am Haupteingang.