Informationen für Ausstellende

next digital
Herzlich willkommen zur next digital!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Teilnahme an unserer ersten Veranstaltung am 17. Juni 2021 von 11:00 bis 17:00 Uhr entschieden haben! Auf dieser Seite finden Sie jederzeit aktuelle Informationen rund um Ihre Teilnahme, Erklärungen zu den einzelnen Themen sowie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch oder per E-Mail persönlich zur Verfügung.
Ihr Weg zur next digital

talentefinder
Damit Sie trotz räumlicher Distanz einfach und unkompliziert Studierende und angehende Absolvent*innen kennenlernen können, nutzen wir die Matchmaking-App „talentefinder“. Die browserbasierte Anwendung kombiniert Matching, Kommunikation, Terminvereinbarung, Videochats und Jobangebote auf einer Plattform. Mit dem obenstehenden Link gelangen Sie direkt zur Log-In-Seite, auf der sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden können.
Ja, folgen Sie dazu bitte zunächst dem Einrichtungslink weiter oben. Statt Ihre Daten einzugeben, klicken Sie unterhalb der Überschrift auf das verlinkte Wort Anmelden. Loggen Sie sich nun mit Ihren Daten aus dem Vorjahr ein. Wichtig: Um auch die Inhalte übernehmen zu können, muss dieser Schritt von der Person durchgeführt werden, die auch im vergangenen Jahr das Profil eingerichtet hat. Falls Sie nicht mehr wissen, wer aus Ihrem Team das Profil angelegt hat, helfen wir Ihnen gerne weiter, schreiben Sie uns an career(at)uni-saarland.de.
Logo: Verwenden Sie eine möglichst hochauflösende Grafik mit dem Seitenverhältnis 1:1 (Quadrat) für die beste Darstellung. Um das Logo sollte eine Schutzzone von 15 Pixeln erhalten bleiben. Empfohlene Dateiformate sind .png und .jpg/.jpeg, die empfohlene Auflösung beträgt 1920 x 1920 Pixel.
Coverbild: Nutzen Sie hier vorzugsweise ein Foto, um auch visuell auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen (beispielsweise Arbeitssituationen, Mitarbeitende, Ihr Gebäude, etc.). Damit dieses auf allen Geräten bestmöglich dargestellt wird, sollte es eine Größe von 1320 x 990 Pixel haben. Empfohlene Dateiformate sind .png und .jpg/.jpeg.
Sie können Ihre Teammitglieder mittels eines Einladungslinks zu Ihrem Messeteam hinzufügen. Sie finden diesen auf Ihrem Dashboard unter dem Menüpunkt Teammitglieder.
Alle Mitglieder eines Teams haben die selben Berechtigungen und Einblick in die komplette Kommunikation. Wenn ein Teammitglied eine Entscheidung im Matching trifft, gilt diese für das ganze Team. Beachten Sie hierzu bitte auch die Frage "Wie funktioniert das Matching mit mehreren Teammitgliedern?" weiter unten.
Matchmaking
Kernstück von talentefinder ist die Matchmaking-Funktionalität. Sie erreichen die Funktion über den Menüpunkt Matching bzw. in der mobilen Ansicht mit Klick auf das Personen-Symbol. Die Zahl im magentafarbenen Kreis daneben signalisiert Ihnen, ob und wie viele Kandidaten noch für das Matching verfügbar sind. Wenn Sie mit dem Matching starten, werden Ihnen die Profile aller Teilnehmenden (nachfolgend auch Talente genannt) vorgeschlagen, die die Grundeinrichtung abgeschlossen haben. Sie können nun mit den Funktionen Like, Superlike, Dislike und Überspringen entscheiden, ob das Profil zu Ihrem Unternehmen passt (Like), besonders gut passt (Superlike), nicht passt (Dislike) oder ob Sie das Profil gerne später noch einmal ansehen möchten (Überspringen). Letzteres ist insbesondere dann sinnvoll, wenn außer den erforderlichen Angaben der Grundeinrichtung (Name, Studienrichtung, Einstiegsarten) noch keine Daten hinterlegt wurden. Wenn auch das Talent Ihr Unternehmen mit einem Like versehen hat oder versieht, entsteht ein sogenanntes Match. Ab diesem Zeitpunkt steht Ihnen der Chat zur Verfügung, Sie können – wenn hinterlegt – den vollständigen Lebenslauf einsehen und bei Gefallen ein Videodate mit dem Talent vereinbaren.
Ja, denn nur mit einem Match wird der Kontakt zwischen Ihnen und dem oder der Teilnehmer*in möglich.
Ja, Sie erhalten bei neuen Matches eine Benachrichtigung per E-Mail. Sollten Sie talentefinder mit mehreren Personen nutzen, erhält diese Benachrichtigung jeder. Sie können die Funktion auch deaktivieren, indem Sie im Menü unter Einstellungen den entsprechenden Haken entfernen.
Eine Übersicht der Matches erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Chats" bzw. in der mobilen Ansicht mit Klick auf das Sprechblasen-Symbol.
Nein. Eine einmal getroffene Entscheidung zu einem Profil (Like/Superlike/Dislike) kann nachträglich leider nicht mehr geändert werden. Sollten Sie sich bei einem Profil unsicher sein, können Sie stattdessen die Überspringen-Funktion (Kreispfeil-Symbol) nutzen. Das Talent wird Ihnen dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut vorgeschlagen.
Ein Profil, das noch unvollständig ist, können Sie mit dem Kreispfeil-Symbol im Matching-Dialog überspringen. Es wird Ihnen dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut vorgeschlagen.
Klicken Sie hierfür im Chat-Dialog zunächst auf das entsprechende Talent, es öffnet sich der Chat mit dem oder der Teilnehmer*in. Mit Klick auf den Namen können Sie nun das Profil noch einmal sichten. Wurde ein detaillierter Lebenslauf hinterlegt, erscheint rechts unter dem Foto ein kleines Symbol mit dem Vermerk "CV". Mit Klick darauf öffnet sich der Lebenslauf als PDF.
Bitte beachten Sie: Der vollständige Lebenslauf eines Talents wird erst durch ein Match freigeschaltet.
Sollten Sie talentefinder gemeinsam mit einem oder mehreren Kolleg*innen nutzen, steht Ihnen der sogenannte "Matching-Pool" gemeinsam zu Verfügung. Es muss also nicht jedes Teammitglied alle Profile sichten, sondern die Entscheidungen erfolgen immer global für Ihr Unternehmen. Dadurch können Sie das Sichten der Profile aufteilen bzw. damit abwechseln. Bitte denken Sie daran, dass eine einmal getroffene Entscheidung (Like/Dislike) nicht geändert werden kann – sollten Sie sich bei einem Talent unsicher sein, können Sie die Überspringen-Funktion (Kreispfeil-Symbol) nutzen.
Mit dem Superlike haben Sie die Möglichkeit, besonders interessante Talente noch vor einem Match auf sich aufmerksam zu machen. Vergeben Sie einen Superlike, erhält das Talent eine Mitteilung darüber. Ist das Talent ebenfalls interessiert, entsteht direkt ein Match und der Chat steht Ihnen beiden zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Nutzung der Funktion, dass Ihnen insgesamt nur 10 Superlikes zur Verfügung stehen.
Insgesamt stehen Ihnen nur 10 Superlikes zur Verfügung, die aktuell verfügbare Anzahl wird Ihnen auch neben dem Button angezeigt. Sind alle Superlikes aufgebraucht, wird der Button ausgegraut. Nutzen Sie Superlikes daher gezielt nur für die Talente, die besonders gut zu Ihnen passen.
Die Online-Karrieremesse next digital steht interessierten Studierenden und (angehenden) Absolvent*innen aller Hochschulen offen. Sie werden daher auch auf Talente der übrigen saarländischen, aber auch diverser weiterer Hochschulen treffen.
Videodates
Um auch über den Chat hinaus mit den Teilnehmer*innen interagieren zu können, steht Ihnen auf der talentefinder-Plattform auch eine Funktion zum Führen von Videogesprächen, sogenannten "Videodates", zur Verfügung. Um ein Videodate zu vereinbaren, benötigen Sie ein Match mit dem Talent. Im Chat können Sie dann einen Gesprächstermin am Messetag vereinbaren.
Talentefinder nutzt hierfür die Open-Source Lösung Jitsi, die ohne Installation zusätzlicher Software direkt im Browser nutzbar ist. Zum Testen der Videogespräche können Sie sich einen (öffentlichen) Testraum anlegen.
Um ein Videodate zu vereinbaren, klicken Sie bitte unter dem Menüpunkt Nachrichten zunächst auf eines Ihrer gematchten Talente. Im sich öffnenden Chat haben Sie nun die Möglichkeit durch Klick auf Date vereinbaren einen Termin am Messetag auszuwählen (Slot wählen). Sie werden nun nach der Art des Dates gefragt, wählen Sie bitte ausschließlich Videodate aus. Das angelegte Date wird Ihnen und dem Talent nun im Chat angezeigt.
Wenn Sie mit einem Talent ein längeres Videodate führen möchten (z.B. 30 Minuten statt standardmäßig 15 Minuten) oder ein zusätzliches Videodate vereinbaren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Unter dem Menüpunkt Nachrichten wählen Sie zunächst das entsprechende Talent aus. Im sich öffnenden Chat klicken Sie nun auf Date vereinbaren. Es öffnet sich eine Übersicht aller Dates, die Sie bereits mit dem Talent vereinbart haben. Klicken Sie auf Weitere Dates vereinbaren, um einen zusätzlichen Termin auszuwählen bzw. verlängern Sie das bereits vereinbarte Date, indem Sie den darauf folgenden Termin ebenfalls auswählen (Slot wählen). Sie werden nun nach der Art des Dates gefragt, wählen Sie bitte ausschließlich Videodate aus. Ihnen und dem Talent wird das zusätzliche Date anschließend im Chat angezeigt.
Navigieren Sie zunächst zum Menüpunkt Dates bzw. klicken Sie in der mobilen Ansicht auf das Kalender-Symbol. Wählen Sie nun das Talent, dessen Videodate Sie bearbeiten oder absagen möchten. Klicken Sie auf Date bearbeiten, um den Zeitpunkt des Vidoedates zu verändern oder das Date abzusagen.
Sie können am Messetag, dem 17. Juni 2021, von 11.00 bis 17.00 Uhr Videodates mit den Teilnehmer*Innen führen.
Sollten Sie talentefinder gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen nutzen, können Sie selbstverständlich auch parallel Videodates führen. Die Anzahl ist nicht begrenzt. Achten Sie jedoch bitte darauf, dass Sie auch am Messetag jedes Videodate wahrnehmen können.
Eine Übersicht der vereinbarten Videodates erhalten Sie unter dem Menüpunkt Dates bzw. in der mobilen Ansicht mit Klick auf das Kalender-Symbol.
Die integrierte Videodate-Funktion funktioniert am besten mit Chrome oder Firefox. Grundsätzlich sollten auch Edge, Safari und Opera kompatibel sein – da es hier jedoch teilweise Unterschiede in den Versionen gibt, sollten Sie dies auf jeden Fall vorab testen. Der Internet Explorer wird leider nicht unterstützt.
Zum Testen der Videodate-Funktion können Sie im Vorfeld einen (öffentlichen) Testraum anlegen. Folgen Sie dazu bitte diesem Link und vergeben Sie für den Raum einen beliebigen Namen oder lassen Sie das Feld leer. Beim Betreten des Videoraums können Sie im Browser Mikrofon und Kamera blockieren oder zulassen. Bitte klicken Sie auf Zulassen. In Einzelfällen müssen zuerst die Browsereinstellungen zurückgesetzt werden, um Kamera und Mikrofon zulassen zu können. Sie sollten sich im Anschluss selbst sehen können. Klicken Sie nun im unteren Bereich auf die drei Punkte und wählen Sie den Punkt Einstellungen aus. Hier können Sie überprüfen, ob ihre Kamera und Ihr Mikrofon korrekt erkannt und ausgewählt wurden. Korrigieren Sie die Auswahl nötigenfalls. Wenn Sie laut sprechen, erkennen Sie am Ausschlag, ob ihr Mikrofon funktioniert. Betreten Sie nun den Raum mit einem weiteren Gerät aus einem anderen Netzwerk, z.B. mit Ihrem Smartphone über mobile Daten. Der Test war erfolgreich, wenn bei beiden Geräten Kamera und Mikrofon funktionieren.
Falls der Test nicht erfolgreich war, finden Sie hier Hinweise zur Problembehebung. Helfen Ihnen die dort beschriebenen Lösungsansätze ebenfalls nicht weiter, können Sie entweder eine eigene Videokonferenzsoftware einsetzen oder den talentefinder Support kontaktieren, um den Fehler zu untersuchen: support(at)talentefinder.de
Dies kann mehrere Ursachen haben. Testen Sie bitte zunächst, ob es mit einem anderen Browser, einem anderen Gerät, und/oder einem anderen Netzwerk (z.B. mit deaktivierter VPN-Verbindung oder über mobile Daten) funktioniert. Weitere Hinweise zur Problembehebung finden Sie hier.
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, können Sie auf die Videokonferenzlösung zurückgreifen, die in Ihrem Unternehmen etabliert ist (z.B. Microsoft Teams) und einen entsprechenden Videoraum bei der Vereinbarung des Dates hinterlegen. Beachten Sie hierzu die Frage "Kann ich auch meine eigene Videosoftware verwenden?".
Alternativ zur integrierten Videolösung von talentefinder können Sie auch eine eigene Videosoftware nutzen. Sofern möglich, empfehlen wir die Nutzung von Microsoft Teams, da die Software universitätsweit in der Lehre eingesetzt wird. Es geht aber auch jede andere Videolösung wie z.B. Zoom oder Google Meet. Um eine eigene Videosoftware zu verwenden, legen Sie bitte zunächst einen Termin für das Date in Ihrer Software an. Achten Sie darauf, dass externe Teilnehmer*innen direkt über den Link beitreten können und verzichten Sie nach Möglichkeit auch auf einen Passwortschutz, um den Beitritt für das Talent so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Im nächsten Schritt vereinbaren Sie wie unter "Wie vereinbare ich ein Videodate?" beschrieben ein Videodate. Aktivieren Sie nun die Option Eigene Videosoftware und fügen Sie den zuvor erstellten Teilnahmelink zu Ihrer Videolösung ein. Achten Sie darauf, dass der Link gültig ist und mit http:// oder https:// beginnt.
Jobwall
Auf der virtuellen Jobwall bei talentefinder können Sie Ihre aktuellen Praktikums- und Stellenangebote veröffentlichen. Tragen Sie darüber hinaus gerne auch Dauerangebote, z.B. für Abschlussarbeiten ein.
Zusätzlich steht Ihnen dauerhaft unser neues Karriereportal für Ihre Inserate zur Verfügung. Wir haben für den Zeitraum der Online-Karrieremesse ein zusätzliches Schlagwort next digital hinterlegt, mit dem Sie Ihre Stellenangebote kennzeichnen und somit auf Ihre Teilnahme hinweisen können. Den Studierenden steht für die Suche nach diesen Angeboten ein zusätzlicher Filter zur Verfügung.
Rahmenprogramm
Sofern Sie eine Beteiligung am Rahmenprogramm gebucht haben, kontaktieren wir Sie in den kommenden Wochen jeweils individuell, um letzte Details zu klären und um einen kurzen Technikcheck zu vereinbaren. Da universitätsweit Microsoft Teams in der Lehre eingesetzt wird, werden wir für das Rahmenprogramm ebenfalls hierauf zurückgreifen. Sie benötigen zur Teilnahme kein Konto für Microsoft Teams. Wir empfehlen die Installation der Desktop- oder Mobil-App für Microsoft Teams.
Kontakt
Dennis Rothmann
Tel.: +49 681 302-4028
career(at)uni-saarland.de
Christina Pizzuti
Tel.: +49 681 302-71280
career(at)uni-saarland.de