Sommersemester 2022

Sommersemester 2022 – Veranstaltungen

Jedes Semester bieten wir eine Auswahl an kostenfreien Vorträgen und Workshops an, die dir beim Bewerbungsprozess und der Weiterentwicklung deiner Karriere dienen. Dafür laden wir Referent*innen von renommierten Unternehmen ein – in der Vergangenheit waren das u. a. Personaler*innen von SAP SE, der DHC Consulting Group, oder der Scheer GmbH. 

Die Themen sind in jedem Semester breit gefächert, wobei ein Schwerpunkt dieses Mal auf dem Thema Karrierestart liegt. Besonderes Highlight ist die in zwei Sprachen (Englisch und Französisch) gehaltene Veranstaltung „A Career with the European Union“/ „Une carrière au sein de la Union européenne“, in der es um einen erfolgreichen Karrierestart bei der EU geht.

Worauf wartest du also noch? Schau' dir unser aktuelles Veranstaltungsprogramm an und melde dich gleich für deine favorisierten Trainings an!

Veranstaltungssprache: Deutsch

26.04.2022 PR in eigener Sache – die schriftliche Bewerbung

Was ist das Erste, worauf Personalverantwortliche bei der schriftlichen Bewerbung achten? Welche No-Gos schließen deine Bewerbungsunterlagen direkt aus dem Bewerbungsprozess aus? Wie kannst du deine Unterlagen interessant gestalten? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung "PR in eigener Sache - die schriftliche Bewerbung" von Referent Andreas Leidisch beantwortet.

Datum: 26.04.2021, 16:00–17:00 Uhr
Referenten: Andreas Leidisch (DHC Consulting Group)

Anmeldung

28.04.2022 Sprechen wir über Vorstellungsgespräche!

Egal, ob ein Vorstellungsgespräch ansteht oder du dich erstmal generell informieren möchtest - in dieser Veranstaltung bekommst du einen Einblick in den Ablauf von Bewerbungsgesprächen. Referentin Julia Wildbihler erklärt uns, was Unternehmen eigentlich wissen wollen, wie der Recruiting-Prozess aus Sicht eines Unternehmens aussieht und mit welchen Tipps & Kniffen du dich optimal präsentieren kannst.

Daten:  28.04.2022, 16:00 - 17:00 Uhr 
Referentin: Julia Wildbihler (plan software GmbH, n4)

Anmeldung

19.05.2022 Messevorbereitung – die Campusmesse next

Am 9. Juni findet endlich wieder unsere beliebte Campusmesse next statt!

Damit du sowohl gut für die Messe vorbereitet bist als auch die Messe zur Vorbereitung auf spätere Bewerbungsprozesse nutzen kannst, decken wir wieder alle Themen rund um die Bewerbung ab:

- Dos und Don’ts bei der Bewerbung, insbesondere beim Lebenslauf
- Vorstellungsgespräche und Kurzinterviews
- Vor- und Nachbereitung einer Karrieremesse

Datum: 19.05.2022, 16:00 – 17:30 Uhr
Referenten: Andreas Leidisch (DHC Consulting Group)

Anmeldung

12.07.2022 CAREER DAY

Es ist Zeit für deinen Take-off in die IT-Welt! 
Am Career Day der N4 Software Group erwartet dich ein tolles Programm, sowie die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Also melde dich jetzt kostenlos an und starte am 12.07. von 09:00 bis 16:00 Uhr im AC am Uni-Campus Saarbrücken durch in Richtung IT-Karriere!

Anmeldung

Veranstaltungssprache: Deutsch für Nicht-Muttersprachler*innen

10.05.2022 Erfolgreich in die Praxis

Eine Veranstaltungsreihe speziell für internationale Studierende!

Bring deine eigenen Fragen rund um das Thema Bewerbung mit - Cyra beantwortet sie dir alle. Egal ob es um Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche, Arbeitszeugnisse oder ähnliches geht.
Die Veranstaltung wird in Deutsch für Nicht-Muttersprachler*innen durchgeführt mit der Option zur englischen Übersetzung.

Daten: 10.05.2022, 16:00 - 17:00 Uhr
Referentin: Cyra Sammtleben (Career Center)

In Kooperation mit: Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)

Anmeldung

24.06.2022, 25.06.2022 und 08.07.2022 Mündliche und schriftliche Kommunikation im deutschen Arbeitskontext

Warum hat mein Arbeitskollege mich missverstanden? - Wie formuliere ich mein Anliegen so, dass es zu keinen Missverständnissen kommt?

Das Ziel des Workshops „Schriftliche und mündliche Kommunikation im deutschen Arbeitskontext“ besteht darin, Kommunikationsfrust zu minimieren und die Freude am sprachlichen Austausch zu fördern. Dabei auch sprachliche Eigenarten zu erkennen und vielleicht sogar Parallelen zur eigenen Herkunftssprache zu finden. Insbesondere die Unterscheidung zwischen Gesagtem und Gemeintem empfinden viele internationale Beschäftigte als äußerst interessant.

Im Workshop wird Teilnehmenden sprachliches Werkzeug an die Hand geben, um einen erfolgreichen Austausch zu unterstützen. Die Teilnehmenden werden in die deutsche (akademische) Kommunikationskultur eingeführt, sie sollen sich im geschützten Raum erproben und zugleich für sprachliche Dos and Don'ts sensibilisiert werden. Hierbei ist entscheidend, dass die Teilnehmenden sich nicht bloß möglicher Unterschiede bewusstwerden, sondern in diesem Workshop sprachlich befähigt werden, in konzeptionell mündliche als auch schriftliche Dialoge zu treten.

Anhand von lebensrelevanten Kommunikationsbeispielen erproben Teilnehmende hierzu passende kommunikative Entlastungsmittel. Kommunikationsgerüste werden durch Phrasen konstruiert und durch eine kontinuierliche Wortschatzerweiterung gefestigt sowie unterschiedlichen Kommunikationssituationen angepasst.

Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, sich situationsangemessen und effizient schriftlich als auch mündlich ausdrücken zu können. Dabei erweitern sie ihren Wortschatz, erlernen und erproben den entlastenden Phrasengebrauch und steigern somit ihre Formulierungssicherheit.
Teilnehmende:
Der Workshop richtet sich an internationale Studierende, die in Deutschland arbeiten möchten mit einem Sprachstand Deutsch von mindestens B1. 
Maximal 20 Teilnehmende

Ort: Campus, Starterzentrum, A1 1, Schulungsraum UG
Daten: 24.06.2022 10:00 – 16:00 Uhr, 25.06.2022, 10:00 – 14:00 Uhr, 08.07.2022, 10:00 – 13:00 Uhr
Referentin: Alexandra Lazar
In Kooperation mit: EURES,International Office & Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)

Anmeldung

Veranstaltungssprache: Englisch

27.04.2022 Student’s Career Roadmap

The Student Career Roadmap is the tool we have developed in order to guide you through the steps leading to your job in Saarland, Germany and Europe. This Roadmap is a customisable support tool you can personalise to your needs, your field of studies and your professional goals.
It works both like a map and a checklist: you check the knowledge you possess so far, you identify the elements that you still need to integrate into your path and you create a series of interconnected milestones you want to achieve to reach your final destination: integration in your new society through the job you want. It is composed of two main stages, spread out throughout the whole length of your studies at university. After all, we shall not forget that integration into the labour market is as a long-term process anchored in your student life cycle from the very beginning. Get to know the stages of the Student Career Roadmap. And don’t worry if you do not have an answer to every step of the map. You can count on us during the whole process!

Date: 27 April 2022, 16:00-17:00 CET
Speaker: Níkolas Goméz Gutierrez (Career Center)

Registration

03.05.2022 A Career with the European Union

What career and traineeships opportunities do the EU institutions offer? What does the selection process at the European Personnel Selection Office (EPSO) look like? What are the challenges of working in the EU institutions? Check it out on 3 May in our event "A Career with the European Union "!

Date: 03 May 2022, 16:00 – 18:00 CET
Speaker:  Gaétan Glaub (EU Careers Ambassador)
In cooperation with: EURES & International Office

Registration

18.05.2022 Prepare for the Fair – campus fair next

On 9 June, our popular campus fair ‘next’ will finally take place again!

To ensure that you are well prepared for the fair and come out of it ready for your future application processes, we will once again cover all topics related to applications: 

- Do's and don'ts when applying, especially the CV 
- Job interviews and short interviews 
- Preparation and follow-up of a career fair

Date:  18 May 2022, 16:00–17:30 CET 
Speaker: Cherry Kent (The Art of Employability)
In cooperation with: EURES & International Office

Registration

14.06.2022 Women@SAP

Are you a female student, graduate or PhD? Do you believe in the power of technology to transform lives? Meet SAP.  Here, we focus every day on building the foundation for tomorrow and creating a workplace that embraces differences, values flexibility, and is aligned to our purpose-driven and future-focused work. Join us for a virtual event, meet some of our leaders, innovators, and all around great human beings. Hear how they flourish in an environment that encourages free expression, collaboration, individuality, and diversity. Learn how we operate, innovate, work, play, and give back.

Date: 14 June 2022, 16:00 – 17:30 CET
Speaker:  Anja Wölfel, Sonja Liénard, Annika Gonnermann, Michelle Luft, Dr. Katrina Simon (SAP)

Registration

21.06.2022 and 05.07.2022 Applying in a Digital World

“Applying in a Digital World” is an English-language workshop covering the fundamentals of job applications, with a particular focus on online processes and professional online presence. The workshop is held in two sessions. The first session includes how to write a CV & covering letter, as well as how to manage your online presence. Attendees are then invited to submit their updated CVs for review in preparation for the second session, which also includes interview practice with volunteers.

Dates: 21 June 2022 and 05 July 2022, 16:00 – 18:00 CET
Speaker:  Cherry Kent (HR consultant and advisor with over ten years of experience recruiting for top-level Audit and Law firms in Luxembourg)
In cooperation with: EURES & International Office

Registration Pt. I

 

Registration Pt. II

Veranstaltungssprache: Französisch

05.05.2022 Une carrière au sein de l'Union européenne

Quelles sont les possibilités de carrière et de stage offertes par les institutions européennes? À quoi ressemble le processus de sélection du European Personnel Selection Office (EPSO)? Quels sont les défis liés au travail dans les institutions de l'UE? Rendez-vous le 5 mai lors de notre événement "Une carrière au sein de la Union européenne"!

Date: 05 mai 2022, 16:00 – 18:00 heures du soir
Orateur: Gaétan Glaub (EU Careers Ambassador)
En cooperation avec: EURES & International Office

Inscription

Veranstaltungsanmeldung: Häufig gestellte Fragen

Kann ich mich auch für mehrere Veranstaltungen (gleichzeitig) anmelden?

Natürlich! Du kannst an so vielen Veranstaltungen teilnehmen, wie du möchtest. Wenn du dich für mehrere Veranstaltungen auf einmal anmelden möchtest, kannst du dies tun, indem du im Warenkorb auf „Tickets für anderen Termin hinzufügen“ gehst.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, gibt es eine Warteliste?

Wir versuchen immer genug Plätze zur Verfügung zu stellen! Sollte dennoch eine Veranstaltung ausgebucht sein, kannst du dich direkt auf der jeweiligen Anmeldeseite auf die Warteliste eintragen. Wenn ein Platz frei wird, bekommst du automatisch eine Nachricht mit einem Voucher. Mit diesem kannst du dich dann innerhalb von 48 Stunden anmelden, danach verfällt der Voucher und der Platz geht an die nächste Person auf der Warteliste.

Warum tauchen auf der Anmeldeseite Begriffe wie Ticket, Bestellung und Warenkorb auf?

Lass dich davon nicht verunsichern! Wir nutzen für die Anmeldungen ein Ticketingsystem für Veranstalter, die Begriffe sind daher ähnlich wie in vielen Online-Shops. Natürlich ist die Teilnahme für dich aber vollständig kostenfrei. Dein Ticket, das du im Warenkorb bestellst, ist sozusagen die Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung.

Ich kann leider doch nicht teilnehmen, wem gebe ich Bescheid?

Das ist natürlich schade, aber wir sehen uns bestimmt bei der nächsten Veranstaltung! Melde dich bitte unbedingt ab per E-Mail an career(at)uni-saarland.de, wenn dir was dazwischenkommt – auch, wenn es kurzfristig ist. So können wir den Überblick behalten und ggf. den Platz noch spontan weitervergeben.

Ich habe die Veranstaltung verpasst, (wann) wird sie noch einmal angeboten?

Einige unserer Veranstaltungen werden jedes oder jedes zweite Semester angeboten, es lohnt sich auf jeden Fall im nächsten Semester nochmal in unsere Veranstaltungsübersicht reinzuschauen. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, wirst du im Übrigen immer informiert, wenn die neuen Veranstaltungen feststehen. Zusätzlich kannst du gerne mal per Mail an career(at)uni-saarland.de bei uns nachfragen – manche Veranstaltungen haben wir aufgezeichnet und können sie dir bei Verfügbarkeit über Teams zur Verfügung stellen.

Career Center Newsletter

Wir empfehlen dir sehr, unseren Newsletter zu abonnieren - so bist du über alle Veranstaltungen informiert und brauchst nicht immer nachzusehen. Wenn du an weiteren Themen Interesse hast, sag uns unbedingt Bescheid!

 

Hier findest du unsere vergangenen Veranstaltungen