Europawissenschaften kann an der Universität des Saarlandes in drei Ausrichtungen studiert werden: Geographien Europas, Neu-Zeit-Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft. Hinzu kommen Europarecht, europäische Politik, interkulturelle Kommunikation, Sprachkurse, ein Berufspraktikum und ein verpflichtender Auslandsaufenthalt im fakultätsübergreifenden Kernbereich.
Die neu eingeschriebenen Studierenden verteilen sich wie folgt: 13 Studierende in den Geographien Europas, sieben Studierende im Schwerpunkt Neu-Zeit-Geschichte und acht Studierende in der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Die Studiengänge und die Studienkoordination sind am Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) angesiedelt.