Schlüsselkompetenzen Zertifikat
Das Schlüsselkompetenzen Zertifikat
Neben dem Besuch einzelner Veranstaltungen besteht auch die Möglichkeit zum Erwerb des Schlüsselkompetenzen Zertifikats der UdS. Das Zertifikat bietet die Möglichkeit zum dokumentierten Nachweis zusätzlicher Qualifikationen für Beruf, Studium, Lehre, Wissenschaft oder Persönlichkeitsentwicklung.
Zugangsvoraussetzung und Rahmenbedingungen
Zugangsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an Veranstaltungen im Umfang von mindestens 30 Arbeitseinheiten (AEs). Wie viele AEs einen Veranstaltung jeweils umfasst, finden Sie als Kennzeichnung direkt im aktuellen Programm. Um das Schlüsselkompetenzen Zertifikat zu erwerben, ist darauf aufbauend das Verfassen eines Schlüsselkompetenzen Portfolios nach bestimmten Angaben erforderlich.
Im Rahmen des Zertifikatserwerbs besteht weiter die Möglichkeit der Schwerpunktbildung durch die Wahl von Fokusoptionen in Themenbereichen wie z.B. Projektmanagement, Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, etc. Neben dem erfolgreichen Absolvieren eines Basisworkshops im gewählten Themenbereich (siehe Kennzeichnung im jeweils aktuellen Programm) muss das Portfolio mit der entsprechenden Ausrichtung verfasst werden.
Ablauf und Anmeldeverfahren
Hinweis für Studierende
Je nach Fachbereich und Studienprogramm kann der Erwerb des Schlüsselkompetenzen Zertifikats mit dem Erwerb von ECTS-Punkten kombiniert werden.