Kooperationsveranstaltung Gradus
Wie erklärt man Fachfremden seine Doktorarbeit?
Vortragsveranstaltung: Doktorand/innen der Universität stellen ihre Forschungen vor
Wir geben jungen Wissenschaftler/innen der Universität die Gelegenheit, ihre Forschungsarbeiten einem breiten und interessierten Publikum vorzustellen. In der eigenen Arbeitsgruppe oder Fachrichtung präsentieren Doktorand/innen ihre Promotionsvorhaben in einer „hochwissenschaftlichen“ und fachspezifischen Form, die sich überwiegend an ein Expertenpublikum richtet. Doch für den weiteren individuellen Erfolg von Nachwuchswissenschaftler/innen ist es von entscheidender Bedeutung, zu lernen, wie man komplexe Inhalte auch in einer attraktiven und allgemeinverständlichen Form darstellt. Im Berufsalltag müssen doch gerade die fachfremden Gesprächspartner (z. B. künftige Arbeitgeber) vom Sinn und Nutzen des Vorhabens überzeugt werden.
Hier findet intergenerationelles Lernen statt! Seien Sie dabei!
Daher bieten wir den Promovierenden der Universität im Rahmen einer Vortragsveranstaltung des ZelL die Möglichkeit, ihre Doktorarbeit in einer ca. 20- bis 30-minütigen Präsentation vor einem Publikum von Gasthörenden vorzustellen - zumeist zwar fachfremde, dafür aber allgemein interessierte Personen mit viel Erfahrungswissen.
Eine Diskussionsrunde nach dem Vortrag gibt ein unmittelbares Feedback zu den Beiträgen; Fragen seitens der Zuhörer/innen ermöglichen es den Promovierenden, in einer ungezwungenen Umgebung die Art der Präsentation ihrer komplexen Forschungsthematik zu reflektieren und weiter zu verbessern. Die Gasthörenden bekommen umgekehrt die Gelegenheit, Einblick in „brandneue“ Forschungen an ihrer Universität aus unterschiedlichsten Wissensgebieten zu nehmen und junge Wissenschaftler/innen bei den ersten Schritten ihres Karriereweges zu begleiten.
Universität des Saarlandes | Zentrum für lebenslanges Lernen
Campus A4 2 | 66123 Saarbrücken
Erreichbarkeit Mo–Do von 9–14 Uhr und Fr von 9–12 Uhr
zell[at]uni-saarland.de | Tel. 0681 302-3533