Aktuelles
Projekt „Quanten im Alltag“ der Saar-Uni macht Quantentechnologie verständlich
Am 1. September 2020 ist an der Universität des Saarlandes das Projekt „QUANTAG“ gestartet. Sein Ziel ist es, einer breiten Öffentlichkeit das Thema Quantentechnologien näherzubringen. Das Projekt hat eine Laufzeit von eineinhalb Jahren und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 180.000 Euro gefördert. [Mehr ...]
Physiker aus München und Saarbrücken erweitern Reichweite in Quantennetzwerken
Physikern der LMU München ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität des Saarlandes gelungen, eine Verschränkung zwischen den Quanteneigenschaften eines Atoms und eines Photons über 20 Kilometer Glasfaser zu erzeugen. Ihre Erkenntnisse haben sie in einer gemeinsamen Publikation in der Fachzeitschrfit „Physical Review Letters“ veröffentlicht.
https://idw-online.de/de/news730270
Saarbrücker Zeitung berichtet über neuen Quantum Engineering Studiengang
Der neue Studiengang "Quantum Engineering" der Fachrichtungen Physik und Systems Engineering startet zum Wintersemester 2019/20. Auf dem neuen Gebiet der Quantentechnologien werden dringend Absolventen benötigt, die sowohl in der Quantenphysik als auch in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen fit sind. Die Einschreibung in diesen deutschlandweit einzigartigen Studiengang ist noch bis 30. September möglich. [mehr...]