Durch die Schaffung eines „Clusters für Europaforschung“ als zentrale wissenschaftliche Einrichtung und Forschungsplattform wird die Zielsetzung der Universität des Saarlandes, sich in den kommenden Jahren als eine der führenden Europa-Universitäten Deutschlands zu etablieren, nachdrücklich untermauert.
Das Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) entsteht aktuell (2020) aus dem Europa-Kolleg CEUS, das seit 2012 an der Universität des Saarlandes fach- und fakultätsübergreifende europabezogene Aktivitäten in Forschung und Lehre der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft (HW), der Philosophischen Fakultät (P) und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (R) bündelt und initiiert.
Das CEUS wird als zentrales Europa-Forschungs- und Kompetenzzentrum der Universität die inneruniversitäre Vernetzung im Bereich der interdisziplinären Europaforschung mit dem Ziel der Etablierung exzellenter Verbundforschungsprojekte intensivieren.