„Homer und Homer-Rezeption“ lautet der Titel der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung, die die Universität des Saarlandes und die Landeshauptstadt Saarbrücken im Sommersemester 2022 gemeinsam veranstalten. Die öffentlichen Vorträge finden ab dem 25. April jeweils montags um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Die 11. Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung ist eine Einladung, Perspektiven der Klassischen Philologie auf die Epen Homers kennenzulernen und Ansätze neuerer Philologien zur Rezeption Homers bis in die Gegenwart zu folgen. Zur Auftaktveranstaltung am 25. April sprechen der Präsident der Universität des Saarlandes, Manfred Schmitt, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken, Uwe Conradt, Grußworte.
Veranstalter der Saarbrücker literaturwissenschaftlichen Ringvorlesungen sind Professor Peter Riemer und Professor Sikander Singh von der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit Christel Drawer, Abteilungsleiterin für Film und Wissenschaft im Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Die öffentlichen Vorlesungen dauern in der Regel eine Stunde. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen.
Veranstaltungsort: Rathaus St. Johann, Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken
04/12/2022