Prüfungskompetenzen - Assessment Skills
(Basisveranstaltung im UdS-Learning Programm und für das SK Zertifikat „Wissenschaftskompetenz“/5 AE des ZelL-ZeSH)
(In Kooperation mit der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes (AS HD) des ZelL-ZeSH.) | |
Format | Online-Workshop (Microsoft Teams) Detaillierte Informationen zum Kursablauf und den Online-Zugangsdaten (u.a. Einladung zu Microsoft Teams) erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung. |
Kurssprache | Deutsch (Niveau B2 empfohlen) |
Kurstermin | 07.06.2022 - 24.06.2022 (in diesem Zeitraum kann der Workshop individuell gebucht und autonom absolviert werden) |
Anmeldung und weitere Informationen | www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/arbeitsstelle-hochschuldidaktik/hochschuldidaktik-anmeldung-teaching.html |
Kursgebühr | kostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes |
ECTS-Punkte | Der Workshop (5 AE) ist im Bachelor Optionalbereich anerkannt. Weitere Informationen: https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/einrichtung/zell/Hochschuldidaktik/Pruefungskompetenzen-Studierende.pdf |
Es gibt viele Ansatzpunkte, die dazu führen, dass Prüfungen (noch) gelingender gestaltet werden können als bisher. Lernen Sie gute Vorbereitungsmethoden, wie z.B. verschiedene hilfreiche Lerntechniken sowie Projekt- und Stressmanagement im Hinblick auf Prüfungen kennen. Erfahren Sie mehr über verschiedene Prüfungsformate und -konzepte, um sich gezielter vorbereiten zu können. Damit möchten wir Sie unterstützen, noch reflektierter und vorbereiteter Ihre Prüfungen absolvieren zu können.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, für Fragen und Zusammenfassungen kurzzeitig ins Englische zu wechseln.
Referent/in:
Dr. Birgit Roßmanith leitet die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS im ZelL bzw. die Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes seit 2008. Sie ist Bildungs- und Sozialwissenschaftlerin und arbeitet als Entwicklerin, Lehrende, Beraterin, Coach, Forschende und Autorin. Unterstützt wird sie von der studentischen Hilfskraft und Tutorin Elisabeth Rau, die Psychologie studiert.
** Aktuelle Kontaktmöglichkeiten **
Um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, arbeitet das ISZ Saar zurzeit im eingeschränkten Betrieb.
Das Sekretariat ist Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 14.30 Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: +49 (0) 681 - 302 2850.
Bitte kontaktieren Sie uns ansonsten per E-Mail bei Fragen
- von bereits eingeschriebenen Teilnehmer*innen der studienvorbereitenden DSH- und VSiMINT-Kurse:
Frau Barthel-Weyand info-isz(at)uni-saarland.de - zu studienbegleitenden Deutsch- und Fachkursen:
Frau Koch deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de - zu studienbegleitenden Workshops im Bereich Wissenschaft und Wissenschaftskulturen international:
Frau Koch, Frau Gisch wissenschaft-international(at)isz.uni-saarland.de
Allgemeine Anliegen schreiben Sie bitte an Frau Barthel-Weyand: info-isz(at)uni-saarland.de
Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSiMINT-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)
Kontakt
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
Leiter: Dr. Michael Aulbach
Sekretariat: Stefanie Barthel-Weyand
Tel.: +49 (0) 681 302-2850
Fax: +49 (0) 681 302-2824
info-isz(at)uni-saarland.de
Postanschrift
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland