Beim ZelL mitarbeiten
Aufgabenbeschreibung
Gesucht: Dozierende (m/w/x) für Ausbau digitaler Kompetenzen an der Universität
Art der Stelle: Teilzeit im Rahmen eines Lehrauftrags/Honorarauftrags (max. 10 Stunden pro Semester).
Tätigkeitsbeschreibung :
Für Schulungseinsätze in unseren IT-Schulungen und -Weiterbildungen suchen wir für das Jahr 2023 Dozierende (m/w/x).
In dem Fokusbereich Digitalisierung des Schlüsselkompetenzen-Programms (ZelL) werden in 2023 Schulungsangebote entworfen und geschaffen. Die Kursangebote werden in enger Absprache mit der Innerbetrieblichen Weiterbildung, der Studienkoordination und dem Prüfungssekretariat der Philosophischen Fakultät und weiteren Kooperationspartnern an der Universität des Saarlandes angeboten.
Die Schulungen richten sich in an Studierende, Promovierende und Mitarbeiter*Innen und werden zum Teil auch in das Angebotes der Innerbetrieblichen Weiterbildung aufgenommen werden.
Wir suchen insbesondere Trainer*innen für folgende Unterrichtsthemen und freuen uns ebenfalls über weitere Themenvorschläge:
Backend und Frontend Programmierung / Versch. Programmiersprachen
Content Management Systeme
Social Media Kompetenzen
Projektmanagementtools (Scrum / Prince2)
Ihr Profil:
Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Arbeitserfahrung in Ihrem gewünschten Themengebiet. Optimalerweise verfügen Sie bereits über Unterrichtserfahrung und Zertifizierungen in Ihrem Themengebiet
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Für weitere Auskünfte:
Elias Harth, M.A.
Universität des Saarlandes
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Campus A4 2, Raum 2.05
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-70433
elias.harth(at)uni-saarland.de
Gesucht: Studentische Hilfskraft in der Innerbetr. Weiterbildung(m/w/d)
Bereits seit vielen Jahren bieten die innerbetriebliche Weiterbildung im Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) für alle Universitätsbedienstete Kurse zum Bereich der Informationstechnologien und Medien an. Teilweise stehen hierbei auch Schulungsplätze für Studierende kostenfrei zur Verfügung. Unser Onboarding Programm umfasst eine Reihe von Online-Veranstaltungen für Studienanfänger*innen, welche meist vor dem offiziellen Beginn des Semesters angeboten werden.
Für dieses Arbeitsfeld suchen wir zur Mitarbeit eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Jahr 2023 für das Onboarding-Angebot im ZelL eine/n studentische Hilfskraft für mindestens 6 Monate, eine längere Laufzeit ist möglich. Die Höhe der Vergütung ist in der „Ordnung der Dienstverhältnisse wissenschaftlicher und studentischer Hilfskräfte“ festgelegt. Beschäftigungsumfang: 5 bis 6 Stunden/Woche.
Arbeitsbereich:
Die Online-Angebote „Onboarding der Erstsemester- Studierenden in 2023: digitale Lernplattformen der UdS“ über MS Teams und Moodle sind vom ZelL organisiert, um den Studienanfängern den Einstieg ins Studium zu erleichtern. In der Studieneingangsphase sollen die Studienanfänger der UdS die zentralen digitalen Plattformen/Tools der Universität eingeschult werden.
Ihre Aufgabebeschreibung:
Unterstützung bei der Kommunikation, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen zum Semesterstart über Uni-Plattformen (vor allem LSF, MS Teams, Moodle)
Erstellung und Pflege der dauerhaften Lehr-und Lernangebote
Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Projektunterlagen und Webseiten
Ihr Profil:
Eingeschriebene/r Studierende/r (m/w/d)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Französisch- oder weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Kenntnisse in der Kurserstellung mit Moodle/H5P sind von Vorteil
Erfahrungen mit Typo3 oder äquivalente Vorkenntnisse wären von Vorteil
Sicherer Umgang mit MS Office und MS Teams
Darüber hinaus bringen Sie mit:
Gewissenhafte und selbstorganisierte Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe sowie Interesse, sich in neue Themenkomplexe einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen:
Abwechslungsreiche Arbeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Studium und Familie
Diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 03.10.2022 an
zell-iw@uni-saarland.de.
Innerbetriebliche Weiterbildung IT & Medien, Zentrum für lebenslanges Lernen
Universität des Saarlandes | Zentrum für lebenslanges Lernen
Campus A4 2 | 66123 Saarbrücken
Erreichbarkeit Mo–Do von 9–14 Uhr und Fr von 10–12 Uhr
zell[at]uni-saarland.de | Tel. 0681 302-3533