Ende des Aufenthalts

Am Ende des Aufenthaltes

Aufenthaltsbestätigung

Lassen Sie die Aufenthaltsbestätigung (Certificate of attendance) von der Gasthochschule unterschreiben und stempeln und schicken Sie sie uns zu. Erst nach Eingang dieser Unterlagen erhalten Sie die letzte Rate Ihres Stipendiums.

Transcript of Records

Lassen Sie sich ein Transcript of records bzw. einen Notenspiegel der besuchten Kurse ausstellen. Das Transcript of records wird entweder vom International Office oder vom Fachkoordinator an der Gasthochschule ausgestellt. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über die Ausstellungsmodalitäten. Sie benötigen das Transcript of records unter anderem für die Anerkennung der Kurse im Prüfungssekretariat Ihrer Fakultät.

Anerkennung der Studienleistungen (ECTS)

ECTS (European Credit Transfer System) ist das europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen. Es schafft Transparenz, schlägt Brücken zwischen den Hochschulen und ermöglicht den Studierenden ein größeres und interessanteres Studienangebot. Mit Hilfe der vereinbarten Bewertungsmittel (Anrechnungspunkte und Noten) können Hochschulen im Ausland erbrachte Studienleistungen leichter anerkennen.
In der Regel können Ihre im Ausland erworbenen ECTS-Punkte problemlos in das System der Leistungsnachweise der Saar-Uni übertragen werden. Informieren Sie sich im Vorfeld in Ihrem Prüfungssekretariat oder an den Lehrstühlen Ihrer Fachrichtung, welche Leistungen anerkannt werden.

Bericht

Alle Erasmus+ Stipendiaten müssen nach Abschluss ihres Auslandsaufenthalts online einen Bericht erstellen und mit den entsprechenden Nachweisen (z.B. zur Aufenthaltsdauer) einreichen. Erasmus+ Studierende werden von der EU dazu per E-Mail aufgefordert.