Wahlpflichtmodule

Nach erfolgreicher Teilnahme am Pflichtmodul können Sie aus einer Vielzahl an Wahlpflichtmodulen auswählen. Für den Erwerb der Bescheinigung in einer der beiden Programmausrichtungen müssen mindestens 18 Internationalisierungs­punkte (IP) gesammelt werden. Für den Erwerb der Bescheinigung in beiden Ausrichtungen werden mindestens 24 IP aus wenigstens drei Wahlkomponenten benötigt.

Teilnahme am Programm des ZiS

Buddy-Programm *you & me*: 4 IP pro Semester
- Mitglied eines binationalen Tandems

ZiS-Veranstaltungsprogramm: je 3 IP pro Semester
- Gründung eines Workshops "Kultur international" (z.B. Theater, Tanz, Gesang, Film)
- Mitgestaltung der Länderabende und Spezialitätentage

Nachzuweisen durch Bestätigung der Koordinatorin des ZiS.

Teilnahme an Sprachtandems

6 IP pro Semester, nachzuweisen durch Bestätigung der verantwortlichen Koordinatoren am Sprachenzentrum.

Engagement in Studierendeninitiativen

oder in anderen Initiativen mit internationalem Bezug, wie z.B. AIESEC, ELSA, ESG, IAESTE, KHG: 12 IP pro Jahr, nachzuweisen durch Bestätigung der jeweiligen Initiative. Das Engagement in Studierenden- oder anderen Initiativen mit internationalem Engagement sollte sich sinnvollerweise über mindestens ein Jahr erstrecken.

Botschafterfunktion im Ausland

Vorträge an der ausländischen Gasthochschule über die Universität des Saarlandes: 4 IP pro Semester, nachzuweisen durch die Gasthochschule.

Vorträge über den Auslandsaufenthalt bzw. das Heimatland

Erfahrungsberichte an der Saar-Uni über Auslandsaufenthalte (Outgoings) bzw. über das Heimatland (Incomings), z.B. im Rahmen von Länderabenden oder Länderinformationsveranstaltungen: 4 IP pro Semester, nachzuweisen durch Bestätigung des Veranstalters.

Ausländertutor im Wohnheim

3 IP pro Semester, nachzuweisen durch das Wohnheimpräsidium.

Teilnahme an DaF-Kursen für ausländische Studierende

4 IP pro Semester, nachzuweisen durch Bestätigung der verantwortlichen Koordinatoren. Hier gibt es Infos zu den Kursen.

Teilnahme an nicht-studienrelevanten Fremdsprachenkursen

2 IP pro Semester für 2 SWS, nachzuweisen durch Bestätigung der verantwortlichen Koordinatoren am Sprachenzentrum.

Teilnahme an einem Bewerbertraining

für eine Bewerbung im Ausland (deutsche Studierende) bzw. eine Bewerbung in Deutschland (ausländische Studierende): 3 IP einmalig, nachzuweisen durch Bestätigung der verantwortlichen Koordinatoren im Frankreichzentrum oder im Zentrum für Schlüsselkompetenzen.

Weitere Möglichkeiten

Neben den genannten Modulen gibt es noch weitere Möglichkeiten, Punkte zu sammeln. Wenn Sie sich anderweitig im internationalen Bereich engagieren, kann dies in Rücksprache mit uns möglicherweise angerechnet werden.

Bitte beachten Sie, dass Wahlpflichtmodule nur angerechnet werden können, wenn im gleichen Semester das Pflichtmodul abgeschlossen wurde. Falls Sie ein inhaltlich ähnliches interkulturelles Training in einem weiter zurückliegenden Semester absolviert haben, kann dies nach Absprache mit uns validiert werden.