Events
Wintersemester 2021/22 - Veranstaltungen
Das waren unsere Veranstaltungen im Wintersemester 2021/22! Falls du dich nachträglich informieren möchtest, stellen wir dir gerne über deinen Microsoft Teams Account die Aufzeichnung zur Verfügung. Schreib einfach eine E-Mail an career(at)uni-saarland.de. Um die Anmeldefristen für die nächsten Veranstaltungen nicht zu verpassen, abonniere am besten gleich unseren Newsletter.
Events in German
Gut geplant ist halb gewonnen – Zeit für die Messevorbereitung!
Am 3. und 4. November findet unsere beliebte Karrieremesse next endlich wieder statt: Zum allerersten Mal als hybrides Format! Damit du sowohl gut für die Messe vorbereitet bist als auch die Messe zur Vorbereitung auf spätere Bewerbungsprozesse nutzen kannst, haben wir auch unsere Vorbereitungsveranstaltung aufgemotzt.
Wir starten mit einer halben Stunde Do’s und Don’ts bei der Bewerbung, insbesondere dem Lebenslauf. Schick deinen Lebenslauf an dem Tag noch rüber und wir checken ihn für dich durch!
Dann bringen wir dich in Punkto Vorstellungsgespräch auf Vordermann: Worauf kommt es bei einem Kurzinterview an. Was ist relevant, was kann weg? Wie komme ich durch die Kamera gut rüber? Wir machen ein paar kleine Rollenspiele für mehr Sicherheit!
Zum Schluss führen wir euch einmal durch die Messeplattform und legen mit euch das Profil an.
16:00 Uhr Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf)
17:00 Uhr talentefinder (Profil und Plattform)
18:00 Uhr Bewerbungsgespräch (Kurzinterview)
Datum: 21.10.2021, 16:00–19:00 Uhr
Referenten: Andreas Leidisch (DHC Consulting Group)
Dieser dreitägige Workshop bietet dir die Inspiration und praktisches Handwerkszeug, um dein Studierendenleben oder Karriere auf widerstandsfähige und sinnbehaftete Weise zu gestalten.
Du musst deine Leidenschaft aber nicht heute schon kennen, um dein (Student*innen-)Leben oder Karriere authentisch und lebenswert zu “designen”. Aus dem Designer Mindset heraus entwerfen wir Wege um herauszufinden, in welche Lebensentwürfe du hineinwachsen willst. Einige werden wir beispielhaft entwerfen, sie erforschen und aus echter Erfahrung heraus verstehen, was du wirklich willst und dir guttut.
Nach diesem Workshop wirst du...
...einen "Werkzeugkasten" und einen Design-Prozess zur Hand haben, mit dem du dein (Studierenden-)Leben mit mehr Energie und Sinn gestalten kannst.
...über Werkzeuge verfügen, um deine berufliche Fitness und dein Wohlbefinden in Einklang zu bringen und zu verbessern.
...dir deiner Stärken, Risiken und Chancen bewusster und kannst leichter Hindernisse für dein Wachstum auf organisatorischer und individueller Ebene beseitigen.
Norbert Lang leitet die Teamentwicklung bei ZuBaKa Gmbh und ist Gründungsberater beim SEND e.V.. In seiner Selbstständigkeit unterstützt er Teams dabei transformative Herausforderung mit individuellen und geteilten Entwicklungsjourneys zu meistern. Dabei bedient sich der gelernte Psychologe mit Vorliebe der Haltung und Methoden des Design- und Creative Problemsolving.
Daten: 25.01.2022, 16:00–20:00 Uhr | 08.02.2022, 16:00–19:00 Uhr | 22.02.2022, 16:00–19:00 Uhr
Referent: Norbert Lang (Teamentwickler und Gründungsberater bei Consulthub, ZuBaKa gGmbH, SEND e.V.)
In Kooperation mit: fit4more
Events in German for non-native speakers
Warum hat mein Arbeitskollege mich missverstanden? – Wie formuliere ich mein Anliegen so, dass es zu keinen Missverständnissen kommt?
Das Ziel des zweitägigen Wochenend-Workshops besteht darin, Kommunikationsfrust zu minimieren und die Freude am sprachlichen Austausch zu fördern. Dabei auch sprachliche Eigenarten zu erkennen und vielleicht sogar Parallelitäten zur eigenen Herkunftssprache zu erkennen. Insbesondere die Unterscheidung zwischen dem Gesagtem und Gemeinten empfinden viele internationale Beschäftigte als äußerst interessant.
Im Workshop wird Teilnehmenden sprachliches Werkzeug an die Hand geben, um einen erfolgreichen Austausch zu unterstützen. Die Teilnehmenden werden in die deutsche (akademische) Kommunikationskultur eingeführt, sie sollen sich im geschützten Raum erproben und zugleich für sprachliche Dos and Don'ts sensibilisiert werden. Hierbei ist entscheidend, dass die Teilnehmenden nicht bloß sich möglicher Unterschiede bewusst werden, sondern in diesem Workshop sprachlich befähigt werden, in konzeptionell mündliche als auch schriftliche Dialoge zu treten. Anhand von lebensrelevanten Kommunikationsbeispielen erproben Teilnehmende hierzu passende kommunikative Entlastungsmittel. Kommunikationsgerüste werden durch Phrasen konstruiert und durch eine kontinuierliche Wortschatzerweiterung gefestigt sowie unterschiedlichen Kommunikationssituationen angepasst.
Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, sich situationsangemessen und effizient schriftlich als auch mündlich ausdrücken zu können. Dabei erweitern sie ihren Wortschatz, erlernen und erproben den entlastenden Phrasengebrauch und steigern somit ihre Formulierungssicherheit.
Teilnehmende:
Der Workshop richtet sich an internationale Studierende, die in Deutschland arbeiten möchten mit einem Sprachstand Deutsch von mindestens B1.
Maximal 20 Teilnehmende
Ort: Gebäude A2 2, Raum 2.03
Daten: 20.11.2021, 10:00–16:00 Uhr und 21.11.2021, 10:00–14:00 Uhr
Referentin: Alexandra Lazar
In Kooperation mit: EURES & International Office
Eine Veranstaltungsreihe speziell für internationale Studierende!
Die Veranstaltung findet mehrmals im Jahr statt und hat immer einen thematischen Schwerpunkt. Allgemein geht es jedoch um das Thema Bewerben und Karriere in Deutschland.
Bring gerne auch eigene Fragen sowie deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen für einen Bewerbungsmappencheck mit!
Die Veranstaltung wird in Deutsch für Nicht-Muttersprachler*innen durchgeführt mit der Option zur englischen Übersetzung.
Datum: 30.11.2021, 16:00–17:00 Uhr
Referentin: Cyra Sammtleben (Career Center)
Events in English
The Career Roadmap is the tool we have developed in order to guide you through the steps leading to your job in Saarland, Germany and Europe. This Career Roadmap is a customisable support tool personalised to your needs, your field of studies and your professional goals.
It works both like a map and a checklist: you check the knowledge you possess so far, you identify the elements that you still need to integrate into your path and you create a series of interconnected milestones you want to achieve to reach your final destination: integration in your new society through the job you want. It is composed of 4 main stages, spread out throughout the whole length of your studies at university. After all, we shall not forget that integration into the labour market is as a long-term process anchored in your student life cycle from the very beginning. Get to know the stages of the Career Roadmap. And don’t worry if you do not have an answer to every step of the map. You can count on us during the whole process!
Date: 19 October 2021, 16:00-17:00 CET
Speaker: Cyra Sammtleben
This is an English-language workshop covering the fundamentals of job applications, with a particular focus on online processes and professional online presence. The workshop is held in three sessions. The first session includes how to write a CV. Attendees are invited to submit their updated CVs beforehand for review! The second session includes interview practice with volunteers. The third is where it all comes together: How to manage your online presence! The job fair next will be held two weeks later (on campus and online).
16:00 CET application documents (especially CV)
17:00 CET online presence (talentefinder)
18:00 CET job interview (short interview)
Date: 25 October 2021, 16:00–19:00 CET
Speaker: Cherry Kent (The Art of Employability)
In cooperation with: EURES & International Office
What career opportunities do the EU institutions offer? What does the selection process at the European Personnel Selection Office (EPSO) look like and what is the best way to prepare for this competition? Check it out on 18 November in our event "A career with the European Union"!
Date: 18 November 2021, 16:00–19:00 CET
Speaker: Gaétan Glaub (EU Careers Ambassador)
In cooperation with: EURES & International Office
Are you a female student, graduate or PhD? Do you believe in the power of technology to transform lives? Meet SAP. Here, we focus every day on building the foundation for tomorrow and creating a workplace that embraces differences, values flexibility, and is aligned to our purpose-driven and future-focused work. Join us for a virtual event, meet some of our leaders, innovators, and all around great human beings. Hear how they flourish in an environment that encourages free expression, collaboration, individuality, and diversity. Learn how we operate, innovate, work, play, and give back.
Date: 25 November 2021, 16:00-17:30 CET
Speaker: Anja Wölfel (SAP)
Unfortunately, this event has to be postponed to the summer semester. There is no new date yet, but we will let you know as soon as it is fixed!
If you have any questions for the ladies of SAP that you'd like to ask now, drop us an email and we'll be happy to pass them on!
If you have specific questions concerning your professional context or your studies (funding opportunities, compatibility of career and family, discrimination), one of our colleagues in the Equal Opportunities Office at the UdS will be happy to help you.
Of course, we at the Career Center are always available to answer your questions about the application process and career entry!
This 3-day workshop provides you with inspiration and instruments to identify and test ways to design a resilient and meaningful career and/or life. You don't need to know your passion to create a life and a career that you will love. After this workshop you will have a "toolbox" and a design thinking process at your fingertips so that you can shape your (everyday) life with more energy and meaning. You will have tools to improve your professional fit and well-being and you are more aware of your strengths, risks and opportunities. No more barriers to your growth on an organizational and individual level!
Dates: 9 November 2021, 16:00-20:00 CET | 23 November 2021, 16:00-20:00 CET | 7 December 2021, 16:00-18:00 CET
Speaker: Norbert Lang (Team developer and set-up advisor at Consulthub, ZuBaKa gGmbH, SEND e.V.)
This event is funded by the DAAD
Event registration: frequently asked questions
Of course you can! You can participate in as many events as you like. If you want to register for more than one event at once, you can do so by going to your cart and then clicking on 'Add tickets for a different date'.
We always try to make enough places available. If an event is fully booked, you can add your name to the waiting list on the respective registration page. If a place becomes available, you will automatically receive a message containing a voucher. You can then use this voucher to register within 48 hours. After 48 hours, the voucher expires and the next person on the waiting list will be offered the place.
We use a ticketing system which is usually used in the event industry, which is why the terms on the registration pages are similar to those used in numerous online shops. Naturally, our events and workshops are completely free of charge for you. Your ticket, which you order by adding it to your cart and then filling in the registration form, is, so to speak, the confirmation of your registration.
We’re sorry that you can’t make it! We would be happy to see you at the next event! Please notify us by email (career(at)uni-saarland.de) if something comes up – even if it is at short notice. This allows us to keep track of who is supposed to attend the event and to offer someone else to participate.
Some of our events are held every semester or every other semester, so you will definitely want to check our programme again next semester. If you sign up for the newsletter, you will receive notifications about new events and workshops. If you are interested in a particular event or workshop, don’t hesitate to send us an email (career(at)uni-saarland.de) – we have recorded some events and can make them available to you via MS Teams.
Career Center Newsletter
We encourage you to register for our Newsletter. This way you will be informed about all events and don't always have to check up. If you are interested in further topics, please let us know!