Studium

Inhalte
Das Studium der Historischen Anthropologie/Europäischen Ethnologie dient primär der wissenschaftlichen Qualifikation. Als zentrale Lehrveranstaltung ist hier das Projektseminar zu nennen, in dem Studierende überschaubare Themenstellungen entlang klarer Fragestellungen unter Anleitung selbstständig forschend bearbeiten. Es werden aber auch anwendungsorientierte Elemente in das Lehrangebot integriert: So stehen nicht zuletzt Kompetenzen im Fokus, die im Kulturbetrieb Anwendung finden, etwa die Übersetzung wissenschaftlicher Befunde in allgemein verständliche Formen und Sprache – bspw. für populäre Medien oder im Rahmen musealer Ausstellungen.
Historische Anthropologie/ Europäische Ethnologie als Kernfach

Die Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie ist ein Kernfach in den folgenden beiden Bachelor-/Master-Studiengängen

Historisch-orientierte Kulturwissenschaften

Angewandte Kulturwissenschaften

Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie im Wahlbereich

Eine Belegung von Alternativveranstaltungen aus dem Lehrangebot der Uds ist im Wahlbereich zahlreicher Studiengänge möglich. Ob eine Belegung auch in Ihrem Studiengang möglich ist, entnehmen Sie bitte Ihrer Studienordnung. In diesem Kontext kann auch das Fach Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie belegt werden. 

So ist die Historische Anthropologie/Europäische Ethnolgie u.a. an diesen Studiengängen beteiligt:

Kunst- und Bildwissenschaften
Europäische Kulturstudien
Bachelor Optionalbereich
Europaicum
Industriekultur - Kulturmanagement

Werbevideo der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie

Eine Videoproduktion von Studierendes des Faches HA/EE

Weiterleitung YouTube