Skip to content Skip to search Skip to footer
Saarland University logo - Link to homepage
  • Information for
    • Prospective students
    • New students
    • Current students
    • School students
    • Press & media
    • Businesses
    • Alumni
    • University staff
  • Quick links
    • Academic programmes
    • Applying & enrolling
    • Study organisation
    • Moodle
    • University sports
    • Lifelong learning
    • Human resources
    • Job vacancies
  • Faculties
    • All faculties
    • Faculty HW
    • Faculty M
    • Faculty MI
    • Faculty NT
    • Faculty P
    • Faculty R
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

Tierschutzbeauftragte Dr. Monika Frings

Menu
  • Formulare
  • Transgene Linien
  • Score Sheets & Aufzeichnungsmuster
  • Tierschutzausschuss
  • Replace, Reduce, Refine!
  • Fortbildungen & Veranstaltungen
  • Gesetze, Verordnungen
  • EU-Richtlinien
  • Leitfäden der Europäischen Kommission
  • Aktuelle Links
  • Literatur
  • Tierschutz Intern
  • Information for
  • Quick links
  • Faculties
  • Search
  • Formulare
  • Transgene Linien
  • Score Sheets & Aufzeichnungsmuster
  • Tierschutzausschuss
  • Replace, Reduce, Refine!
  • Fortbildungen & Veranstaltungen
  • Gesetze, Verordnungen
  • EU-Richtlinien
  • Leitfäden der Europäischen Kommission
  • Aktuelle Links
  • Literatur
  • Tierschutz Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Tierschutzbeauftragte Dr. Monika Frings /
  • Tierschutzausschuss /
  • Vortragsreihe "Homburger Kolloquium - Tierschutz & Versuchstierkunde"

Vortragsreihe "Homburger Kolloquium - Tierschutz & Versuchstierkunde"

23. Oktober 2019 / Dr. Jens Fritsche / "Genetischer Drift - Definition und Strategien zur Minimierung"

11. März 2019 / Dr. Werner Nicklas / "Parvovirus, Pasteurellen und Co. - Infektionsüberwachung bei kleinen Labornagern"

21. Januar 2019 / Univ.-Professor Dr. Peter Lipp / "Cardio 3R - 3R in der kardiovaskulären Forschung"

27. November 2018 / Frau Dr. Michaela Thallmair / "Score Sheets - one size does not fil all"

6. September 2018 / Dr. Benjamin Hanf / "Tierfreundliche Genotypisierung von Mäusen - die Direct PCR als Alternative"

26. April 2018 / PD Dr. Benjamin Mayer / "Fallzahlplanung für Tierversuche: Biometrische Ansätze zur Lösung grundlegender Probleme"

1. Februar 2018 / Frau Dr. Dagmar Emmert / "Pflichten der Berichterstattung gemäß Artikel 54 der Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere"

1. Februar 2018 / Frau Anne Zintzsch / "Praktische Beispiele zur neuen Versuchstiermeldung - let's make it easy"

Beispiele

1. Dezember 2016 / Frau Dr. med. vet. Jennifer Freymann / "Environmental Refinement"

11. Dezember 2014 / Frau Dr. Anja Scheller / "Transgene Mäuse in der Forschung - von der Erzeugung bis zur Anwendung"

Universität des Saarlandes

Kontakt

Universität des Saarlandes
Campus
66123 Saarbrücken
info@uni-saarland.de

Standorte

  • Saarbrücken campus
  • Homburg campus
  • Dudweiler campus
  • Meerwiesertalweg

Lagepläne

  • Saarbrücken campus
  • List of campus buildings
  • Parking on campus
  • Other site maps

Suche

  • Full-text search
  • Phone and email directory
  • A-Z quick links
  • Degree programmes

Intern

  • Staff portal
  • Administrative units
  • Job vacancies
  • Web team

© Universität des Saarlandes

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt

 
Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies die Software Matomo. Mit ihr analysieren wir Ihre Klicks, um die Seiten zu verbessern. Matomo läuft auf einem Server der Universität. Ihre Daten werden nur dort für maximal sechs Monate gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.