Aktuelle Informationen für Redakteure

An dieser Stelle finden Sie Informationen aus den letzten Rundmails, die das Webteam in unregelmäßigen Abständen an alle Typo3-Redakteurinnen und Redakteure verschickt.

Neue Bilder aus dem letzten Foto-Shooting

Das Foto-Shooting von Pressestelle und Webteam fand an zwei Tagen im September 2022 mit etwa 50 freiwilligen Models statt: Vor allem Studentinnen und Studenten, aber auch einige Uni-Beschäftigte und ein Baby haben mitgemacht. Im Vorfeld hatten wir die Typo3-Redakteurinnen und Redakteure gebeten, uns über ein Formular ihre Wünsche mitzuteilen. Wir haben den größten Teil dieser Bedarfe mit diesem Shooting abdecken können. Die noch offen gebliebenen Themen und Motive (Laborszenen, Büroalltag, einzelne Gebäude, Campus Homburg) sind in Planung bzw. bereits in der Umsetzung. Die Bilder liegen fertig zugeschnitten in der Typo3-Dateiliste. Zur Voransicht haben wir thematische Bildergalerien angelegt, jeweils mit einem Hinweis versehen, wo genau in der Dateiliste die Fotos zu finden sind.

Weihnachtseule

Auch dieses Jahr haben wir wieder ein Stockbild mit einer "Weihnachtseule" für Sie gekauft. Sie finden das Bild in der Typo3-Dateiliste unter Motive > platzhalter > weihnachtseule22. Natürlich können Sie auch die Weihnachtseulen der vergangenen Jahre verwenden, die ebenfalls in diesem Ordner liegen. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und laden Sie nicht selbst Bilder aus dem Internet herunter.

 

Schulungsreihe "Tipps & Tricks"

Die Fortbildungsreihe "Typo3: Tipps & Tricks" findet ab 2. Februar 2023 wieder an jedem ersten Donnerstag im Monat um 9 Uhr statt. Sollten Sie Themenwünsche haben, schreiben Sie uns bitte, wir nehmen Ihre Anregungen gerne auf. Hier finden Sie das Programm.

Foto-Shooting im September

Im Verzeichnis "Motive" in der Typo3-Dateiliste befinden sich rund 350 Bilder zur freien Verfügung für Ihre Webseiten. Um diesen Fundus zu erweitern, planen wir gemeinsam mit der Pressestelle ein Foto-Shooting. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Wünsche und Anregungen per Formular mitzuteilen. Nennen Sie uns Orte, Motive oder Szenen, die Sie gerne auf Ihren Webseiten darstellen würden, oder schicken Sie uns Fotos, die wir als Vorlage nutzen können. Außerdem suchen wir Personen jeden Alters, die sich als Model zur Verfügung stellen.

Neue Typo3-Kurse

Nach der Sommerpause bieten wir gemeinsam mit dem ZelL wieder eine Reihe von Typo3-Kursen an. Neben den Aufbaukursen zu mehrsprachigen Webseiten und zu Powermail-Formularen sind Seminare zu den Themen "Suchmaschinenoptimierung" und "Aktuelle Inhalte präsentieren" geplant. Außerdem wird es zwei weitere Termine in der Reihe "Tipps & Tricks" geben. Die Aufzeichnung der letzten Tipps & Tricks vom 2. Juni zum Thema "Wo ist was verlinkt? Referenzen im Backend nachverfolgen" steht noch bis zum 2. September auf Sharepoint zur Verfügung. Sofern Sie an dem Termin nicht teilnehmen konnten, nutzen Sie die Gelegenheit und sehen Sie sich das Video der Schulung an (Dauer: ca. 30 Minuten). Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kursen sowie den Link zur Aufzeichnung.

Typo3-Update

Für das erste Quartal des neuen Jahres haben wir ein Update geplant, da die derzeit von uns noch genutzte Typo3-Version nicht mehr aktuell ist. Nach derzeitiger Planung werden wir das Update von Januar bis März vorbereiten, um es dann im April oder Mai auszurollen. Über das genaue Vorgehen und die Termine werden wir Sie rechtzeitig vorher informieren.

Barrierefreiheit

Im Zuge des Typo3-Updates werden wir Fehler hinsichtlich der Barrierefreiheit unserer Webseiten korrigieren. Auch Sie sind verpflichtet, die Inhalte Ihrer Webseiten barrierefrei zu gestalten. Dazu gehört das Eintragen von beschreibenden Texten bei Bildern und das Hochladen von barrierefreien PDFs. Weitere Hinweise finden Sie im Handbuch.

Suchmaschinenoptimierung

Das Webteam erhält derzeit Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung von einem professionellen SEO-Berater, damit unsere Typo3-Webseiten bei Google und Co. noch besser ranken. Sie können unsere Bemühungen unterstützen und gleichzeitig auch Ihren eigenen Seiten zu einer besseren Platzierung in der Google-Trefferliste verhelfen: Durchsuchen Sie Ihre Seiten regelmäßig nach kaputten Links. Von denen haben wir derzeit noch rund 10.000 auf unseren Webseiten. Um fehlerhafte Links zu reparieren oder zu entfernen, können Sie das Modul "Info" im Typo3-Backend verwenden. Weitere Hinweise finden Sie im Handbuch.

Schulungen

Für nächstes Jahr sind wieder eine Reihe von Typo3-Schulungen geplant. Neben den Grundkursen für Typo3-Redakteure hat das ZelL Aufbauschulungen zu Powermail-Formularen und zu fremdsprachigen Webseiten geplant. Außerdem wird das Webteam Online-Schulungen mit Tipps und Tricks für fortgeschrittene Typo3-Redakteure anbieten. Das Programm finden Sie rechtzeitig vorher auf der Webseite des ZelL.

Weihnachtseule

Wie jedes Jahr haben wir wieder eine Weihnachtseule für Sie in der Dateiliste hinterlegt. Bitte nutzen Sie dieses Angebot für die Weihnachtsgrüße auf Ihren Webseiten. Nutzen Sie keine selbst aus dem Internet heruntergeladenen Bilder! Sie finden die Weihnachtseulen in der Typo3-Dateiliste im Verzeichnis "Motive" unter "platzhalter".

 

Typo3-Update

Für das Frühjahr 2022 haben wir ein Typo3-Update geplant. Das Update ist notwendig, da der Support für die von uns derzeit genutzte Typo3-Version ausläuft. Sie als Redakteure werden von dem Update selbst voraussichtlich nichts mitbekommen. Lediglich das Aussehen des Backends könnte sich leicht verändern. Wir werden Sie über das weitere Vorgehen auf dem Laufenden halten und über Änderungen, die Ihren Arbeitsalltag betreffen könnten, informieren.

Barrierefreiheit

Wir sind derzeit dabei, den Status der Barrierefreiheit unserer Webseiten zu verbessern. Einige notwendige Änderungen konnten wir selbst umsetzen, andere werden wir voraussichtlich im Zuge des Updates im Frühjahr 2022 durchführen. Auch Sie als Redakteure können einen Beitrag zur besseren Bedienbarkeit der Seiten für sehbehinderte Menschen leisten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handuch.

Kleinere Bilder für schnellere Webseiten

Page Speed ist ein wichtiger Faktor für Suchmaschinen. Seiten, die schnell laden, ranken bei Google besser. Einen der wichtigsten Faktoren stellen dabei die auf der Webseite verwendeten Bilder dar. Langsame Seiten sind oft auch auf zu große Bilder zurückzuführen. Wir haben nun ein Plugin installiert, mit dessen Hilfe Bilder automatisch optimiert werden. Dabei wird nicht die Auflösung des Bildes verkleinert, sondern die Dateigröße. Auf die Qualität des Bildes hat die Optimierung keinen Einfluss.

Noch sinnvoller als eine nachträgliche Optimierung ist es, wenn Sie von Anfang an möglichst kleine Bilder auf Ihren Webseiten verwenden. Fotos sollten eine maximale Breite von 1920 Pixel nicht überschreiten. Verkleinern Sie größere Bilder daher vorab und wandeln Sie sie in ein jpeg-Format um. Eine Auflösung von 72 dpi ist für die Verwendung auf Webseiten ausreichend.

Neue Bilder in der Dateiliste

Wir haben einige neue Bilder in das Motive-Verzeichnis der Dateiliste geladen. Bilder zum Thema "Medizinstudium" etwa finden Sie im neuen Ordner "homburg". Die Bilder im Verzeichnis "Motive" sind bereits für Webseiten optimiert. Copyright-Hinweis und Meta-Daten für die Barrierefreiheit sind ausgefüllt. Sie können diese Bilder auf Ihren Webseiten daher ohne weiteres nutzen.

Typo3-Schulungen

Nach der Sommerpause bietet das ZelL wieder Typo3-Schulungen in verschiedenen Formaten an ‒ vom Grundlagenkurs bis hin zu Aufbauschulungen über unterschiedliche Themen. Sollten Sie Ideen für weitere Schulungsthemen haben, schreiben Sie eine Mail an wwwadm(at)uni-saarland.de