Christian Lustig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie
Vita
- 2022: Promotion zum Dr. phil. im Fach biblische Theologie an der UdS
- 2020–2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2015–2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament an der UdS (Arbeitsstelle Sirach-Synopse)
- Seit 2014: Mitautor bei dem Projekt: Historical and Theological Lexicon of the Septuagint
- Seit 2013: Mitarbeit am DFG-Projekt zur Erstellung einer polyglotten Synopse zum Buch Jesus Sirach
- 2004–2013: Studium Lateinische Philologie und Evangelische Theologie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der UdS (Abschluss: Erstes Staatsexamen)
- 1984: geboren in Neunkirchen (Saar)
Publikationen
- "Moses eigenes Zelt: Zur Unterscheidung zweier Zeltkonzeptionen im griechischen Exodusbuch,“ in: Martin Meiser u.a. (Hg.), Die Septuaginta – Geschichte, Wirkung, Relevanz, Tübingen 2018, 168–180.
- Bonifatia Gesche, Christian Lustig, Gabriel Rabo (Hg.): Theology and Anthropology in the Book of Sirach, SCS 73, Atlanta 2020.
- Eberhard Bons (Hg), Historical and theological lexicon of the Septuagint. Volume 1. Alpha-Gamma, Tübingen 2020 (Mitverfasser der Artikel zu γι(γ)νώσκω, γνῶσις, γνώμη sowie ἀνέχω, ἀνοχή).
- Wolfgang Kraus/Christian Lustig, Zur Rezeption von Baruch 3,38, in: Martin Meiser/Florian Wilk, Handbuch zur Septuaginta. Die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte der Septuaginta, Gütersloh 2022, 373–380.
- „Siehe, das Blut.“ Die Textüberlieferung der Stiftungsformel (Ex 24,8), Hebr 9,19–22 und die Abendmahlsparadosis in ihrer Wechselbeziehung,“ in Marcus Sigismund und Siegfried Kreuzer (Hg.), Die Schriftzitate im Hebräerbrief als Zeugen für die Überlieferung der Septuaginta,” WUNT II/580, Tübingen 2022.
- „Das Buch Baruch,“ in: Jürgen Wehnert (Hg.), Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur, Paderborn 2022 (im Druck).
- Tod und Opfer Jesu im Hebräerbrief, WUNT II, Tübingen 2023 (im Druck).
Forschungsinteressen
- Griechische und lateinische Texttraditionen im Buch Jesus Sirach
- Rezeption der Septuaginta im Neuen Testament
- Hebräerbrief
Projekte
- Polyglotte Synopse zum Buch Jesus Sirach: www.sirachsynopse.de
- Karl Barth – Edition der Vorträge und kleineren Arbeiten 1937-1939

Kontakt
Tel.: 0681 302 3422
christian.lustig(at)uni-saarland.de
Postanschrift
Universität des Saarlandes
FR 3.2 Evangelische Theologie
Campus A4 2
66123 Saarbrücken