Geschichte an der UdS
Herzlich willkommen am Historischen Institut!
Es gibt viele gute Gründe, Geschichte an der UdS zu studieren. Neben den klassischen BA-/MA- und Lehramtsstudiengängen zählen dazu:
- MA Geschichtswissenschaften in europäischer Perspektive
- der seit über 20 Jahren bestehende, bundesweit und international kopierte, aber unerreichte BA-/MA-Modellstudiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften (HoK) mit geschichtswissenschaftlichen Kernlementen, vielfältigen Studienfachkombinationen und einem großen Praxisangebot
- der neu begründete BA-Studiengang Europawissenschaften mit dem Schwerpunkt Neu-Zeit-Geschichte
- die Einbindung der Alten Geschichte in den BA/MA Altertumswissenschaften
- breite internationale Kontakte für Studium und Forschung
- das universitätsübergreifende und maßgeblich von der Philosophischen Fakultät getragene Frankreichzentrum
- der Forschungsschwerpunkt Europa und das fakultätsübergreifende Europa-Kolleg CEUS
- ausgewiesene Forschungsschwerpunkte der Fachrichtung Geschichte in französischer, italienischer, Global- und Mediengeschichte
- Praxisnähe zur Kultur- und Medienlandschaft der Großregion ermöglicht Vernetzung und individuelle Profilbildung bereits während des Studiums (z.B. über den Bachelor Optionalbereich)
- die geographische Lage mitten in Europa und die exzellente internationale Einbettung (Universität der Großregion, Europäische Hochschule transform4europe, Quattropole)
- die Einbindung in wichtige Grundlagenforschungsprojekte im Bereich der Mittelalterlichen Geschichte
- die persönliche Atmosphäre durch die Campusuni und ein hervorragendes Betreuungsverhältnis
- gut sortierte Bibliotheken (SULB und Bereichsbibliothek)
Historisches Institut
der Universität des Saarlandes
Postanschrift:
Fachrichtung Geschichte, Gebäude B3 1
Campus, D-66123 Saarbrücken
Telefon: 0681/302-3373 oder 2339
Telefax: 0681/302-4793
e-mail: c.geimer@mx.uni-saarland.de