Internationales
Eine Besonderheit der MWWT an der Universität des Saarlandes ist ihre starke internationale Orientierung: mit etwa 30 % internationalen Studierenden liegt die Fachrichtung MWWT deutlich über dem Durchschnitt (13,8 % Deutschlandweit, 21% an der Universität des Saarlandes). Schon seit 1991 bietet die Fachrichtung internationale Studiengänge an. Heutzutage werden zwei internationale Bachelorstudiengänge (EEIGM und Atlantis), zwei Masterstudiengänge (AMASE und EEIGM), sowie Austauschprograme mit Argentinien, den USA und Südkorea angeboten. Auch für die Promotion können Studierende international forschen über das Joint European Doctoral Programme in Materials Science and Engineering – DocMASE.
Alle internationalen Programme werden durch die Europäische Schule für Materialforschung – EUSMAT koordiniert. Dadurch haben Studierenden eine optimale Betreuung vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt. Vorbereitungsworkshops zu den Themen interkulturelle Kommunikation, Team-Work, Bewerbertrainings und Karriereplanung runden das Angebot von EUSMAT ab.
EUSMAT betreut auch internationale Forschungsprojekte mit zahlreichen Partnern weltweit. Dadurch steht den Studierenden und Absolventen ein aktives Netzwerk an Universitäten, Forschungszentren und Industriepartnern für weitere Karriereoptionen zur Verfügung.
Weitere Eindrücke zu EUSMAT finden Sie hier.
Internationale Studiengänge und Austauschprogramme:
- Bachelor Materialwissenschaft und Maschinenbau (ATLANTIS)
- Bachelorstudiengang EEIGM
- Masterstudiengang EEIGM
- Masterstudiengang AMASE
- Austauschprogram mit Argentinien I.DEAR-Materials
- Doktorandenprogramm DocMASE
- Austauschprogram der INM für Forschungspraktika an der University of California, Santa Barbara UCSB (USA)