Master (Blended Learning) of Evaluation MABLE
Grundlage des Studiums sind Theorien, Forschungsmethoden und Evaluationsstudien nationaler und internationaler Evaluationen. Die Studierenden lernen, Evaluationen im internationalen Kontext zu konzipieren und durchzuführen. Praxiskenntnisse werden über eine Fallstudie vertieft.
Das Studium bereitet einerseits auf die wissenschaftliche Bearbeitung von Evaluationsfragestellungen vor, andererseits auch auf gutachterliche Tätigkeiten sowie auf die Auftragsvergabe und Steuerung von Evaluationen. Zugleich werden Kernkompetenzen vermittelt, die auf Aufgaben im Zusammenhang mit Monitoring, Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung, Projekt- und Programmmanagement vorbereiten und damit breite Tätigkeitsfelder eröffnen. Absolventen arbeiten beispielsweise als Evaluatoren, Evaluationsmanager, Qualitätsmanager, Monitoring-Beauftragte, Projektmanager oder Programmmanager.
Weitere Information zu diesem Studiengang finden Sie auf der Webseite der Universität des Saarlandes und des DISC der Technischen Universität Kaiserslautern.