Forschungsinteressen

Forschung-Interessen und Arbeitsgebiete:

  • Motivationsforschung:
    Entwicklung, Funktion und Differenzierung von Motivation, insbesondere Aggression, Altruismus und Leistungsmotivation
  • Sozialisation, besonders Erziehung und die Entwicklung sozialer Motive
  • Kulturvergleich:
    Sozialisation im sozio-kulturellen Kontext, speziell im Vergleich westlicher und asiatischer Kulturen
  • Lehr-/Lernprozesse und deren Bedeutung für Schul- und Hochschul-Entwicklung auch in Entwicklungsländern
  • Psychologische Prozesse im sozio-kulturellen Wandel
  • Begabtenförderung


Zahlreiche Forschungsaufenthalte in Afrika, Ost- und Südost-Asien 

Zuletzt bearbeitete DFG-Projekte:

  • Entwicklungsbedingungen für individuelle Differenzen in sozialen Motiven im Längsschnitt
    (Ko 279/8-1 & Ko 279/8-2)
  • Entwicklung von Aggressivität, Altruismus und Problemlösekompetenz bei Kindern und Jugendlichen in den alten und neuen Bundesländern
    zusammen mit G. Trommsdorff (Universität Konstanz)
    im Rahmen des Schwerpunktprogramms Kindheit und Jugend in Deutschland vor und nach der Vereinigung
    - Entwicklungsbedingungen und Lebenslagen im Wandel -