Vita
Curriculum Vitae
Werdegang, berufliche Positionen
1927 | Geboren in Stargard (Pommern) |
1937 - 1943 | Humanistisches Gymnasium Stargard |
1943 - 1946 | Luftwaffenhelfer, Reichsarbeitsdienst, Militärdienst und Kriegsgefangenschaft |
1947 | Abitur nach Sonderlehrgang für Kriegsteilnehmer in Gießen |
1947 - 1952 | Studium von Rechtswissenschaft, Psychologie und Physiologie Universität Marburg/L. |
1952 | Diplom in Psychologie (Universität Marburg/L.) |
1952 - 1955 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Forschungsprojekten (Prof. Bondy, Hamburg; Prof. Borgard, München; Prof. Düker, Marburg) |
1956 | Promotion zum Dr. phil. (Universität Marburg/L.), Psychologie, Physiologie, Soziologie |
1956 - 1957 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Psychiatrische Klinik der Universität Marburg |
1952 - 1961 | Häufig Psychologischer Gutachter bei Gericht |
1957 - 1961 | wissenschaftlicher Assistent, Psychologisches Institut Universität Würzburg |
1961 | Ruf auf o. Professur, Pädagogische Hochschule Bielefeld, abgelehnt |
1961 - 1964 | Hochschuldozent für Psychologie, Pädagogische Hochschule Saarbrücken |
1961 - 1964 | Lehrbeauftragter für Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie, Universität Würzburg |
1961 - 1967 | Lehrbeauftragter für experimentelle und allgemeine Psychologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
1964 - 1966 | Leiter einer Forschungsgruppe der Universität des Saarlandes; mehrere Forschungsaufenthalte in Ost-Afrika |
1964 - 1967 | Professor für Psychologie Pädagogische Hochschule Saarbrücken |
1966 | Ruf auf Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie, Universität Frankfurt/M., abgelehnt |
1967 - 1968 | Ruf auf Lehrstuhl für Sozialpsychologie Universität Bochum und Vertretung dieses Lehrstuhls abgelehnt |
seit 1968 | Professor für Pädagogische Psychologie und Erziehungswissenschaft Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
• Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft (1968-1971) • Stellv. Direktor der sozialpsychologischen Forschungsstelle für Entwicklungsplanung (1968-1984) | |
1980 | Ruf auf o. Professur für Pädagogische Psychologie, RWTH Aachen, abgelehnt |
1984 - 1986 | Co-Direktor der sozialpsychologischen Forschungsstelle für Entwicklungsplanung der Universität des Saarlandes |
1981, 1987, | Gastprofessuren |
• Universität Padjadjaran, Bandung (Indonesien) • Keio-Universität, Tokio • Kansai-Universität, Osaka | |
1992 - 1993 | DFG-Forschungshalbjahr |
1995 | Emeritierung |
Positionen und Tätigkeiten seit der Emeritierung ab Herbst 1995 | |
bis 2000 | Vorsitzender des Fachbeirats des Max-Planck-Instituts für Psychologische Forschung, München |
1999 - 2000 | Evaluation der Universität Osaka, Japan |
1996 - 2000 | Mitglied in verschieden Evaluierungskommissionen des Wissenschaftsrates:
|
1997 - 2002 | Senatsbeauftragter der Universität Erfurt für den Aufbau der Erziehungswissenschaftlichn Fakultät |
2002 - 2004 | Senatsbeauftragter der Universität Erfurt für die Neustrukturierung der Lehrerbildung der Universität |
2001 - 2006 | Vorsitzender des Beirates für das Zentrum für Lehr-/Lern- und Bildungsforschung der Universität Erfurt |
bis 2010 | Mitglied des Stiftungsrates DIPF |
bis 2013 | Vorsitzender des Beirates des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen |
Zahlreiche Vorträge, u.a.:
| |
Publikationen seit der Emeritierung (Auszug) | |
Nach der Emeritierung bis 2015 - 51 Publikationen - darunter:
| |
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften | |
*Mitgliedschaft beendet | |
Mitgliedschaften in außeruniversitären Kommissionen und Gremien (Auszug) | |
1967 - 1980 | Mitglied der Kommission zur Reform der Pädagogischen Hochschule des Saarlands |
1968 - 1995 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) |
1968 - 1974 | Ständige Planungskommission für Hochschulausbildung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie |
1975 - 1981 | Mitglied des Wissenschaftsrates
|
1980 - 1983 | Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Forschung in der Psychologie" des Wissenschaftsrates |
1976 - 1986 | Vorsitzender des Psychologischen Beirats für Testentwicklung (bei der KMK) |
1977 - 1997 | Mitglied des Kuratoriums der KMK für die Entwicklung von Hochschulzugangstests, ab 1992 Vorsitzender |
1985 - 2001 | Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Max-Planck-Instituts für Psychologische Forschung, München |
1990 - 1991 | Mitglied der Wissenschaftsrat-Kommission „Hochschulen und Lehrerbildung in den neuen Bundesländern“ |
1994 - 1997 | Mitglied in mehreren Evaluierungskommissionen des Wissenschaftsrates für Institute der Blauen Liste |
1988 - 1991 | Stellvertretender Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats Deutsches Institut für Japanstudien, Tokio |
1991 - 1995 | Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats Deutsches Institut für Japanstudien, Tokio |
1991/92 | Stellvertretender Vorsitzender der Landes-Hochschulstruktur-Kommission, Sachsen-Anhalt |
1992 - 1994 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des DIPF (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung) |
1993 - 1994 | Vorsitzender der Kommission zur Reform der Lehrerbildung in Schleswig-Holstein und der Entwicklung der Universität Flensburg |
1993 - 1994 | Strukturbeirat, Gründungskommission (jeweils Vorsitzender) und später Erst-Berufungskommission für das Psychologische Institut der Universität Halle |
1994 - 2010 | Mitglied des Stiftungsrates des DIPF (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung) |
1997 - 2002 | Senatsbeauftragter der wiedergegründeten Universität Erfurt für den Aufbau der erziehungswissenschaftlichen Fakultät |
2002 - 2004 | Senatsbeauftragter der Universität Erfurt für die Neugestaltung der Lehrerbildung |
2001 - 2006 | Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Zentrum für Lehr-/Lern- und Bildungsforschung der Universität Erfurt |
1997 - 2005 | Vorsitzender des Beirates für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen |
2005 - 2015 | Mitglied des Kuratoriums von „Bildung und Begabung“ e.V., Bonn |
Herausgeber-Tätigkeiten | |
1972 - 1984 | Bücherreihe: Studien zur Lehrforschung (23 Bände) (zusammen mit K.J. Klauer) |
1977 - 1984 | Bücherreihe Jahrbuch für Empirische Erziehungswissenschaft (9 Bände) (zusammen mit K.J. Klauer) |
1967 - 1986 | Editorial Board, Journal of Social Psychology |
1986 - 1992 | Editorial Board, European Journal of Psychology of Education |
2007 | Enzyklopädie Kulturvergleichende Psychologie (3 Bände) (zusammen mit G. Trommsdorff) |
2010 | Psychologie - Kultur - Gesellschaft (zusammen mit B. Mayer) |
Auszeichnungen | |
1977 - 1978 | Akademie-Stipendium (Volkswagenstiftung) |
1979 | Research Fellowship Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) (und Gastprofessur, Keio Universität, Tokio) |
1988 | Japanese-German Research Award (JSPS & Alexander von Humboldt-Stiftung) |
1992 | Forschungs-Halbjahr (DFG) |
1995 | Saarländischer Verdienstorden |
1996 | Ehrenmitglied der German-Japanese Society for Social Research |
1998 | Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie |
2006 | Bundesverdienstkreuz I. Klasse |
2009 | Verleihung des Dr. phil. h.c., Universität Erfurt |