Erstspracherwerb (PG2)

Für die Prüfung im Bereich Erstspracherwerb ist vorzubereiten:

  1. die genannte einführende Literatur
  2. mindestens einer der hier aufgeführten Schwerpunktbereiche
  3. und 2-3 weitere, thematisch zusammenhängende Artikel nach Absprache

Pflichtbereich: Einführendes

  • Kauschke, Christina (2012): Kindlicher Spracherwerb im Deutschen. Berlin, Boston.
  • Rothweiler, Monika (2007): Spracherwerb. In: Meibauer et al. (2007): Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart: Metzler. 253–292.

Wahlpflichtbereich: Schwerpunkte

1. Spracherwerb und kognitive Entwicklung

2. Phonologischer Erwerb

3. Lexikalischer Erwerb

4. Zwischen Lexikon und Syntax: AUCH

5. Morphosyntaktischer Erwerb

6. Pragmatischer Erwerb

7. Spracherwerbstheorien

8. Sprachstörungen