Flexionsmorphologie (PG2)
Einführend
- Eisenberg (1998): Grundriss der deutschen Grammatik: Das Wort, Kap. 5.
- Wurzel (2000): Was ist ein Wort?
- Vorlesung: Morphologie [wird als bekannt vorausgesetzt].
Weiterführend
- Bittner (1985): Wie schwach sind die starken Verben?
- Harnisch (1998): Zum Zusammenspiel von Auslautkonsonanz und Stammvokalismus beim Verb.
- Thieroff (1992): Das finite Verb im Deutschen [Kap. 1].
- Köpcke (1994): Zur Rolle von Schemata bei der Pluralbildung monosyllabischer Maskulina.
- Wurzel (1994): Gibt es im Deutschen noch eine einheitliche Substantivflexion?