Zum Inhalt springen Zur Suche springen Zum Fuß der Seite springen
Logo Universität des Saarlandes - Link zur Startseite FR Germanistik
  • Infos für
    • Studieninteressierte
    • Erstsemester
    • Studierende
    • Schülerinnen & Schüler
    • Presse
    • Unternehmen
    • Alumni
    • Uni-Beschäftigte
  • Direkt zu
    • Studienangebot
    • Bewerben & Einschreiben
    • Studienorganisation
    • Moodle
    • Hochschulsport
    • Gasthörerstudium
    • Personalabteilung
    • Stellenausschreibungen
    • Intranet (Sharepoint)
  • Fakultäten
    • Alle Fakultäten
    • Fakultät HW
    • Fakultät M
    • Fakultät MI
    • Fakultät NT
    • Fakultät P
    • Fakultät R
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

Neuere deutsche Sprachwissenschaft

Menü
  • Aktuelles
  • Team
  • Lehrstühle
    • Prof. Dr. Ingo Reich
    • Prof. Dr. Augustin Speyer
  • Lehre
  • Studiengänge
  • Prüfungen
    • Modul C
    • Klausuren
    • Haus- und Abschlussarbeiten
    • Staatsexamen
  • Forschung
  • Links
  • Infos für
  • Direkt zu
  • Fakultäten
  • Suche
  • Aktuelles
  • Team
  • Lehrstühle
    • Lehrstühle
    • Prof. Dr. Ingo Reich
    • Prof. Dr. Augustin Speyer
  • Lehre
  • Studiengänge
  • Prüfungen
    • Prüfungen
    • Modul C
    • Klausuren
    • Haus- und Abschlussarbeiten
    • Staatsexamen
  • Forschung
  • Links
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Eine Tür mit einem Hinweiszettel "Prüfung - bitte nicht stören" © Universität des Saarlandes
  • Neuere deutsche Sprachwissenschaft /
  • Prüfungen /
  • Staatsexamen /
  • Phonologie (PG1)

Phonologie (PG1)

Einführend

  • Hall (2011): Phonologie. Berlin, New York: de Gruyter. 2. Auflage. 
    [Verfügbar über den Handapparat in der IB]
  • Vorlesung Phonologie und Morphologie 
    [wird als bekannt vorausgesetzt]

Vertiefende Literatur

  • Auer (2002): Die sog. Auslautverhärtung in ne[b]lig vs. lie[p]lich.
  • Hall (1989): Lexical Phonology and the distribution of German [ç] and [x].
  • Hall (1993): The Phonology of German /R/.
  • Höhle & Vater (1978): Derivational Constraints.
  • Wiese, Richard (1986): Schwa and the Structure of Words in German
  • Neef (2002): Das Maß aller Dinge: Sonorität.
  • Vater (1992): Zum Silbennukleus im Deutschen.
  • Vennemann (1982): Zur Silbenstruktur der deutschen Standardsprache.
  • Truckenbrodt (2007): Phrasal Stress
  • Pierrhumbert & Hirschberg (1990): The Meaning of Intonational Contours in the Interpretation of Discourse

Universität des Saarlandes

Kontakt

Universität des Saarlandes
Campus
66123 Saarbrücken
info@uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/kontakt

Standorte

  • Campus Saarbrücken
  • Campus Homburg
  • Campus Dudweiler
  • Standort Meerwiesertalweg

Lagepläne

  • Saarbrücker Campus
  • Liste der Gebäude
  • Parken auf dem Campus
  • Weitere Lagepläne

Suche

  • Volltextsuche
  • Personensuche
  • A-Z-Suche
  • Studiengänge

Intern

  • Beschäftigtenportal
  • Dezernate
  • Stellenausschreibungen
  • Webteam

© Universität des Saarlandes

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Notfälle

 
Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies die Software Matomo. Mit ihr analysieren wir Ihre Klicks, um die Seiten zu verbessern. Matomo läuft auf einem Server der Universität. Ihre Daten werden nur dort für maximal sechs Monate gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.