Wortbildung (PG1)
Einführend
- Olsen (1986): Wortbildung im Deutschen, Kap. 1, Kap. 2, Kap. 3, Kap. 4.
- Wurzel (2000): Was ist ein Wort?
- Vorlesung: Morphologie [wird als bekannt vorausgesetzt].
Argumentvererbung
- Ehrich & Rapp (2000): Sortale Bedeutung und Argumentstruktur.
- Rapp (2002): Argumentstruktur und Erstgliedinterpretation bei deverbalen Derivaten.
Kopf, Kopfrechtsregel
- Olsen (1990a): Zum Begriff des morphologischen Heads.
- Olsen (1990b): Konversion als kombinatorischer Wortbildungsprozess.
- Olsen (1991): Ge-Präfigierungen im heutigen Deutsch.
- Rapp (2006): Was den Besuch zum Ereignis macht.
- Neef (1996): Wortdesign: das Lexembildungsmuster Gehopse.
Komposition und Fuge