Fächerübergreifende Online-Workshops
Wie lerne ich am besten? Wie arbeite ich mit der Lernplattform Moodle und welche Funktionen bietet Microsoft Teams? Und was ist eigentlich die SULB? Mit Beginn des Studiums kommen viele Fragen auf. Die im Rahmen der Infowoche stattfindenden fächerübergreifenden Workshops sollen einige eurer Fragen beantworten und euch den Studieneinstieg erleichtern.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu den angegebenen Terminen könnt ihr über die Links an den Workshops teilnehmen.
Du möchtest einen kurzen Überblick über Deine bereits erworbenen und erlernten Lernstrategien? Du möchtest wissen, wo und wie Du sie verbessern und optimieren kannst? Dann schau einfach in einem der angebotenen Workshops vorbei und mach gemeinsam mit unserem Lerncoach Torsten Luft einen kleinen Online-Test hierzu.
Dienstag, 18.10., von 16:00 bis 16:45 Uhr
Donnerstag, 20.10., von 16:00 bis 16:45 Uhr
Hier wird das Learning Management System Moodle vorgestellt und das Geheimnis um das sagenumwobene LSF gelüftet. Weitere Infos unter: https://tinyurl.com/w4a2a4v
Montag, 17.10., von 10:00 bis 11:00 Uhr Erste Schritte und Q&A
Dienstag, 18.10., von 10:00 bis 11:00 Uhr First steps and Q&A, in English
Mittwoch, 19.10., von 10:00 bis 11:00 Uhr Premiers pas et FAQ, en langue française
Donnerstag, 20.10., von 10:00 bis 11:00 Uhr Erste Schritte und Q&A
Freitag, 21.10., von 10:00 bis 11:00 Uhr First steps and Q&A, in Chinese
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter: zell-iw(at)mx.uni-saarland.de
Teams ist aus dem Studienalltag nicht mehr wegzudenken. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionen des Tools und können Tipps zum Umgang mit MS Teams für Ihr Studium mitnehmen. Weitere Infos unter: https://tinyurl.com/w4a2a4v
Montag, 17.10., von 11:00-12:00 Uhr Erste Schritte und Q&A
Dienstag, 18.10., von 11:00-12:00 Uhr First steps and Q&A, in English
Mittwoch, 19.10., von 11:00-12:00 Uhr Premiers pas et FAQ, en langue française
Donnerstag, 20.10., von 11:00-12:00 Uhr Erste Schritte und Q&A
Freitag, 21.10., von 11:00-12:00 Uhr First steps and Q&A, in Chinese
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter: zell-iw(at)mx.uni-saarland.de
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) kennenlernen:
Kompaktseminar "Literaturrecherche - leicht gemacht" vom 18. - 20.10.2022
Darüber hinaus finden Sie online eine Kurzeinführung in die Bibliotheksbenutzung.
Schnuppert in die Programm(e) und Zertifikat(e) des "UdS-Teaching Assistant und Learning"rein. Für die meisten Workshops der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik (AS HD) könnt ihr euch auch noch kurzfristig vorher anmelden. Wir empfehlen euch insbesondere die folgenden Kurse:
Studierkompetenzen - Studierstrategien - Studiertechniken
Mittwoch, 19.10., von 12:00-14:15 Uhr
gemeinsame Workshopzeit Online mit anschließender schriftlicher Transferreflexion
Prüfungskompetenzen aus der Perspektive von Studierenden (3 oder 5 AE)
Assessment Skills From the Perspective of Students (5 wu) (Kooperation mit dem Internationalen Studienzentrum)
15. November 2022, 12:00-14:15 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) und schriftliche Transferreflexion (2 AE)
Referentin: Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, AS HD; unterstützt von Elisabeth Rau, teaching assistant, AS HD
Memorieren und Lesetechniken - Memorizing and Reading Techniques (5 AE)
zwischen 10. Januar und 09. Februar 2023 freigeschaltet; individuell und autonom in diesem Zeitraum terminierbar; asynchron absolvierbar als digitales Format
Referentin: Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, AS HD
... Ihr Link zur Anmeldung zu den Workshops der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik ...
Referentin: Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin
Anders als in der Schule müssen Sie sich im Studium eigenständig um Ihren Stundenplan kümmern. Wichtig ist, dass Sie verstehen, wie Studienordnung, Studienpläne und Vorlesungsverzeichnis zusammenhängen.
Dabei helfen Ihnen unter anderem die Kurse, die von der Zentralen Studienberatung angeboten werden. Eine Übersicht über die Stundenplankurse sowie Video-Tutorials finden Sie auf der Webseite der Zentralen Studienberatung.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte an:
Postanschrift
Universität des Saarlandes
Studienbüro der Philosophischen Fakultät
Campus A5 4
66123 Saarbrücken