Hygieneregeln für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen

Bitte beachten!

Bitte beachten! 

Bitte helfen Sie mit, die vorgegebenen Hygienemaßnahmen zur Sicherheit aller umzusetzen. 

  1. 3G-Status: Um an den Präsenz-Einführungsveranstaltungen teilnehmen zu können, müssen Sie den 3G-Status nachweisen können: vollständige Impfung, Negativtest (zweimal pro Woche) oder Genesung. Sie sind verpflichtet, dies wahrheitsgemäß bei Anmeldung in der Staysio App anzugeben. 

  2. Veranstaltungsbeginn: Um pünktlich starten zu können, ist es wichtig, dass Sie sich spätestens 10 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung vor dem jeweiligen Raum einfinden. Bitte halten Sie auch hier die nötigen Abstände ein. 

  3. Handdesinfektion: Bitte waschen und/oder desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie sich hinsetzen. 

  4. Staysio-App: Mit Beschluss des Saarländischen Landtages am 16. Februar 2022 wurde die Vorgaben zur Kontaktnachverfolgung im Saarland aufgehoben. Da damit die rechtliche Grundlage für die Erfassung und Speicherung personenbezogener Kontaktdaten entfallen ist, wurde die Check-In Funktion der Staysio App vorläufig abgeschaltet. An der Universität entfällt damit auch die Vorgabe, sich in Serminarräumen und Hörsälen mit der Staysio App zu registrieren. Die QR-Code-Aufkleber werden vorerst jedoch nicht entfernt.

  5. Abstand halten: Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m zwischen Personen wenn möglich überall ein. 

  6. Mund-Nase-Bedeckungen: MedizinischenMund-Nase-Bedeckungen oder FFP2-Masken müssen getragen werden, wenn Sie sich in den Räumen bewegen, warten etc. und wann immer sonst die Mindestabstände nicht eingehalten werden können. Am Sitzplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden, sofern die Abstandsregeln dauerhaft eingehalten werden. 

  7. Die Hygieneregeln AHA-L gelten ansonsten weiter. Wo möglich, wird der Bewegungsverkehr im "Einbahnstraßensystem" geregelt.  

  8. Wenn Sie sich krank fühlen: Nehmen Sie nicht an Präsenzveranstaltungen teil, wenn Sie innerhalb der vergangenen 14 Tage gesichert Kontakt zu einem positiv getesteten COVID-19 Patienten hatten, sowie wenn Sie bei sich selbst Symptome wie Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Durchfall, Fieber, Gliederschmerzen, Geruchsverlust oder Geschmacksverlust bemerken. Sie können sich in dem Fall in LSF selber von Veranstaltungen abmelden oder eine kurze E-Mail  schreiben. 

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte an:

ls-p(at)uni-saarland.de

Postanschrift

Universität des Saarlandes

Studienbüro der Philosophischen Fakultät

Campus A5 4 

66123 Saarbrücken