Lauriane Debrock

Lauriane Debrock

Français en Allemagne: réseaux socionumériques, espaces transnationaux et lieux de sociabilité / Franzosen in Deutschland: Online Soziale Netzwerke, transnationale Räume und Orte der Soziabilität

Die sozialen Netzwerke sind heutzutage ein fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen: Sie vernetzen, bieten einen Raum an in dem sich Menschen austauschen können und dienen als alternative Informationsquelle. Für Migranten nehmen sie aber eine noch wichtigere Bedeutung ein: Die sozialen Netzwerke sind ein zentrales Mittel, um mit dem Herkunftsland in Verbindung zu bleiben und gleichzeitig das Alltagsleben im Aufnahmeland zu vereinfachen. Das Internet befreit uns nämlich von den geografischen Einschränkungen während die sozialen Netzwerke eine geographische Verankerung begünstigen (z.B. durch die Geolokalisation, die Angabe des Lebensortes und Heimatstadt im Profil, etc.). Im Ergebnis werden mehrere geografische Räume im gleichen virtuellen Raum gebündelt, was den Transnationalismus fördern könnte. 

Ich möchte in meiner Doktorarbeit die Korrelation zwischen den physische Beziehungen mit dem Herkunftsland, Aufnahmeland und den anderen Franzosen in Deutschland und den online Beziehungen mit den gleichen Orten/Personen auf sozialen Netzwerken beobachten. Kann man einen stärkeren Transnationalismus, als « letzte Verbindung » mit dem Herkunftsland und « erste Kontaktaufnahme » mit dem Aufnahmeland, online feststellen? Oder passt sich im Gegenteil die BenutzungSozialer Online Netzwerke an das  sozialen offline Netzwerk an? Dafür wird meine Arbeit sich auf die Franzosen in München und auf das soziale Netzwerk Facebook konzentrieren. Franzosen in München werden zuerst über ihre Nutzungen von Facebook und ihre Migrationserfahrungen interviewt. Diese Interviews werden dann durch nähere Beobachtungen und Netzwerkanalyse einer kleinen Anzahl von Facebook-Profilen ergänzt.

 

Kontakt: lauriane.debrock[at]gmail.com