Publikationen

Publikationen

 

Eine Übersicht aller Publikationen von Herrn Jun.-Prof. Vatter finden Sie hier.

 

 

Aktuelle Publikationen


Vatter, Christoph / Eibl, Doris G. (Hg.): Mensch-Tier-Beziehungen in den frankophonen Kulturen, Literaturen und Medien. Les relations entre homme et animal dans les cultures, littératures, et médias francophones. Würzburg : Königshausen & Neumann, 2020.

[D] 44,00 EUR

ISBN: 978-3-8260-6322-0

 

Vatter, Christoph / Diagne, Ibrahima (Hg.): Interkulturelle Kommunikation in / mit Afrika: neue Perspektiven / Intercultural communication in/with Africa: new perspectives. Dossier Interculture-Journal, Bd. 18, Nr. 32, 2019. 

ISSN: 2196-9485

Der Volltext ist unter diesem Link abrufbar.

 

Vatter, Christoph / Fendler, Ute (Hg.): Cultural Dynamics in African Cinemas of the 21st Century. Agents, Formats, Genres / Dynamiques culturelles dans les cinémas africains du XXIe siècle. Acteurs, formats, réseaux. Universaar: Saarbrücken, 2018.

[D] 17,90 EUR

ISBN: 978-3-86223-266-6

Der Volltext ist unter diesem Link abrufbar.

 

Vatter, Christoph / Lüsebrink, Hans-Jürgen / Polzin-Haumann, Claudia (Hg.): "Alles Frankreich oder was?" - Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / "La France à toutes les sauces?" - La 'Stratégie France' de la Sarre dans le contexte. transcript: Bielefeld, 2017 (Reihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, Bd. 15, 2015/2016).

[D] 35,99 EUR

ISBN: 978-3-8376-3755-7

 

Vatter, Christoph / Demeulenaere, Alex / Henke, Florian (Hg.): Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien. Interkulturelle Vermittlungsprozesse und Fremdwahrnehmung / Interfaces franco-allemandes dans la culture populaire et les médias. Dispositifs de médiation interculturels et formes de perception de l'Autre. Lit-Verlag: Berlin/Münster et al., 2017 (Reihe: Populäre Kultur und Medien).

[D] 39,90 EUR

ISBN: 978-3-643-12959-8

 

Vatter, Christoph / Hiller, Gundula Gwenn / Lüsebrink, Hans-Jürgen / Oster-Stierle, Patricia (Hg.): Interkulturelle Kompetenz in deutsch-französischen Studiengängen: didaktische Konzepte, Methoden, Materialien / Les compétences interculturelles dans les cursus franco-allemands: modèles didactiques, méthodes et supports d'enseignement. VS Verlag: Wiesbaden, 2016 (Reihe: Key Competences for Higher Education and Employability).

ISBN: 978-3-658-14479-1

 

Vatter, Christoph / Pronkevich, Oleksandr (Hg.): Film and Cultures of Memory. Saravi Pontes Band 4, Saarbrücken, universaar, 2015, 154 Seiten.

[D] 11,40 EUR

ISBN: 978-3-86223-198-0

 

Vatter, Christoph / Goulet, Vincent (Hg.): Grenzüberschreitende Informationsflüsse und Medien in der Großregion SaarLorLux /La circulation transfrontalière des informations médiatiques dans la Grande Région SaarLorLux. Baden-Baden, Nomos, 2015, 334 Seiten.

[D] ca. 46 EUR

ISBN: 978-3-8487-2234-1

 

Rezension: 

Silvia Buss: arbeitnehmer, 2/2016, S. 35.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.


Gilzmer, Mechthild / Lüsebrink, Hans-Jürgen / Vatter, Christoph (Hg.): 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2103) / Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963-2013).// Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven / Traditions, défis, perspectives. Bielefeld, transcript, 2014, 346 Seiten.

[D] 33,99 EUR
ISBN: 978-3-8376-2653-7

 

Rezension: 

Philip Bajon: sehepunkte, Ausgabe 16 (2016), Nr. 1.

Die Rezension finden Sie hier.


Vatter, Christoph / Montiel Alafont, Francisco Javier / Zapf, Elke Christine: Interkulturelle Kompetenz Spanisch. Erkennen - verstehen - handeln. Unterrichtsvorschläge mit Multimedia-CD. Stuttgart, Klett, 2014, 160 Seiten.

[D] 19,00 EUR
ISBN: 978-3-12-536961-0

 

Rezension: 

Susanna Vykoupil: interculture journal, Heft 14/25 (2015), S. 79-82.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.


Vatter, Christoph / Goulet, Vincent (Hg.): Champs médiatiques et frontières dans la «Grande Région» SaarLorLux et en Europe. Saravi Pontes Band 1, Saarbrücken, universaar, 2013.

ISBN: 978-3-86223-131-7

 

Rezension: 

Nadine Rentel: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, Band 14/2014, S. 289-291.

 

Jean-Michel Rampon: Questions de communcation, 27/2015, S. 429-432.

Die Rezension finden Sie hier.


Hans Jürgen Lüsebrink / Christoph Vatter (Hg.): Multiculturalisme et diversité culturelle dans les médias au Canada et au Québec. Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Band 64, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2013.

ISBN: 978-3-8260-5185-2

 

Christoph Vatter unter Mitarbeit von Hans-Jürgen Lüsebrink und Joachim Mohr (Hrsg.): Praktikum/ stage. Interkulturelle Herausforderungen, praktische Umsetzung und didaktische Begleitung von schulischen Praktika im Partnerland. Ergebnisse und didaktische Materialien des COMENIUS-Regio-Projekts NEWAP, Saarbrücker Studien zur Interkulturellen Kommunikation Band 13, St. Ingbert, Röhrig, 2013.

ISBN: 978-3-86110-547-3

 

Rezensionen:

Elke Christine Zapf: Französisch heute, 4/2014, S.187f.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.

 

Patrick Farges: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, Band 14/2014, S.312-314.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.


Valérie Deshoulières / Hans-Jürgen Lüsebrink / Christoph Vatter (Hg.): Europa zwischen Text und Ort / Interkulturalität in Kriegs-zeiten (1914-1954); L'Europe entre Texte et Lieu / Interculturalités en temps de guerre (1914-1954), Frankreich-Forum 12 /2012, Bielefeld, Transcript, 2013 .

ISBN: 978-3-8376-2357-4

 

Christoph Vatter / Elke Zapf: Interkulturelle Kompetenz – Französisch. Erkennen - verstehen – handeln, Buch mit CD-ROM, Stuttgart, Klett, 2012, 160 Seiten.

[D] 17,95 EUR

ISBN: 978-3-12-524493-1

 

Rezensionen:

Adelheid Schumann: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch, 124/2013.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.

 

Eva Maria Fernández Ammann: Jahrbuch des Frankreichzentrums, 13/2013,
S. 317-319.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.

 

Christine Blauth-Henke: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 9.1/2015, S. 176-178.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.


Robert Dion / Ute Fendler / Albert Gouaffo / Christoph Vatter (Hg./dir.): Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer. - La communication interculturelle dans le monde francophone. Transferts culturels, littéraires et médiatiques, Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Lüsebrink, St. Ingbert, Röhrig, 2012, 489 Seiten.

[D] 68,00 Euro

ISBN:978-3-86110-510-7

 

Rezensionen:

Klaus Dirscherl: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, Band 13/2013, S. 275-277.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.

 

Klaus Kaindl: Discourse Analysis in Translation Studies, Target 27:3 (2015), S. 478-482.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.


Vatter, Christoph (Hg.): Interkulturelles Lernen im interregionalen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Frankreich, St. Ingbert, Röhrig, 2011, 322 Seiten.

[D] 32,00 Euro

ISBN: 978-3-86110-499-5

 

 

 

Monika Haberer / Christoph Vatter (éds.):

Le cyberespace francophone. Perspectives culturelles et médiatiques, Edition lendemains, Band 16, 2011, 198 Seiten.

[D] 49,00/SFr 69,50

ISBN 978-3-8233-6517-4

 

Rezensionen:

Heiner Wittmann: Romanische Forschungen, Band 125, Heft 1, 2013, S. 107-110.

 

Etienne Damome: Jahrbuch des Frankreich-Zentrums der Universität des Saarlandes, Band 11/2011, S. 287-289.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.


Vatter, Christoph:
Gedächtnismedium Film. Holocaust und Kollaboration in deutschen und französischen Spielfilmen seit 1945, Königshausen & Neumann 2009, 349 Seiten.
[D] 44,00
ISBN 978-3826038921

 

Rezensionen:

Stephanie Wodianka: H-Soz-u-Kult, 24.11.2009, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-168

 

Julien Gaertner: Jahrbuch des Frankreich-Zentrums der Universität des Saarlandes, 9/2009, S. 300f.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.

 

Matthias Kuzina / Mark Rüdiger: MEDIENwissenschaft, 3/2010, S. 376-379.

Die Rezension zum Download finden Sie hier.


Fendler, Ute / Lüsebrink, Hans-Jürgen / Vatter, Christoph  (éds.):

Francophonie et gloablisation culturelle. Politiques, Médias, Littératures, IKO 2007, 294 Seiten.

ISBN: 978-3889398888

 

Recensions:

Alain Cyr Pangop: Questions de communication, 14/2008, p. 345-347, http://questionsdecommunication.revues.org/1553