Ferienkurse (ab Februar 2023)
Zu den Kursen wird nur zugelassen, wer die Zulassung zum 4. Studienjahr besitzt
Zivilrecht: | PD Dr. Panajotta Lakkis |
Öffentliches Recht: | PD Dr. Thomas Spitzlei |
Strafrecht: | RA Christian Hartz |
Kontakt bei allgemeinen Rückfragen zu den Ferienkursen: c.winkler(at)rewi.uni-saarland.de Dekanatsverwaltung |
Zu den Kursen wird nur zugelassen, wer die Zulassung zum 4. Studienjahr besitzt
Ein Scheinerwerb (Leistungsnachweises gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3c JAG nach dem Stand vom 01.09.1993) wie beim regulären Examensklausurenkurs ist nicht möglich.
Angaben über die genaue Durchführung der jeweiligen Klausur finden Sie später auf dieser Seite oder über die gegebenenfalls angegebenen Links.
18.02. | Öffentliches Recht/Verwaltungsrecht: RiOVG Dr. Wolfgang Kiefer 9-14 Uhr s.t., HS 0.18 Besprechung/Rückgabe am 17.03.2023, 14-16 Uhr, HS 0.07 |
25.02. | keine Klausur |
04.03. | Strafrecht: RA Dr. Jan-Philipp Schmidt 9-14 Uhr s.t., HS 0.18. Die Klausurteilnahme ist ausschließlich in Präsenz möglich. Besprechung/Rückgabe am 31.03.2023, 14-16 Uhr, HS 0.05 |
11.03. | Privatrecht: Notarassessor Philip Steigleiter 9-14 Uhr s.t., Klausur und Rückgabe in digitaler Form. Besprechung am 05.05.2023, 17:15-18:45 Uhr, HS 0.24 |
18.03. | Öffentliches Recht/Verwaltungsrecht: Dr. Andreas Feld 9-14 Uhr s.t., HS 0.18 Besprechung/Rückgabe verschoben auf den 28.04.2023, 16-18 Uhr, HS 0.24 |
25.03. | Strafrecht: Yekta Birdal Dündar und Fatih-Anil Uzun 9-14 Uhr s.t., HS 0.18 Besprechung/Rückgabe am 19.05.2023, 16-18 Uhr, HS 0.24 |
01.04. | Strafrecht: RiAG Sebastian Brüßel 9-14 Uhr s.t., HS 0.18 Besprechung/Rückgabe am 28.04.2023, 14-16 Uhr, HS 0.24 |
08.04. | Karsamstag |
Der Examensklausurenkurs des Sommersemester 2023 beginnt am 15.04. mit einer Klausur im Strafrecht von Prof. Brodowski | |
Kontakt bei allgemeinen Rückfragen zum Ferienklausurenkurs: c.winkler(at)rewi.uni-saarland.de Dekanatsverwaltung |
Informationen zu den einzelnen Schwerpunktbereichen finden Sie über den jeweiligen Link
- SPB 1: Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht
- SPB 2: Deutsches und internationales Steuerrecht
- SPB 3: Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- SPB 4: Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz
- SPB 5: Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht
- SPB 6: Deutsche und internationale Strafrechtspflege, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- SPB 7: Französisches Recht:
Informationen erhalten Sie über die Lehrstühle von Professor Cossalter und Professor Dubarry - SPB 8: Deutsches und europäisches Privatversicherungsrecht
- SPB 9: IT-Recht und Rechtsinformatik