Lehrveranstaltungen SoSe 2020
Basismodul: Einführung in die Genderforschung
Amerikanistik
Prof. Dr. Astrid Fellner
Foundations of Cultural Studies
Mi 10:15-11:45 Uhr
Geb TBA Raum TBA
Katholische Theologie
Prof. Dr. Anne Conrad
Gender und Religion - Einführung in die Genderforschung aus theologisch-historischer Perspektive
Do 14:15-15:45 Uhr
Geb A4.1 Raum 3.24
Aufbaumodul 1: Gender in historischer Perspektive
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Dr. Schmitt
Familienangelegenheiten: Ein stoffgeschichtlicher Vergleich der Frauenfiguren Elektra und Antigone
Do 16:00 - 17:30 Uhr s.t.
Geb. A2.2 Raum 2.09
Amerikanistik
Magdalena Pfalzgraf
West African Women’s Writing in English
Mi 10:15 - 11:45 Uhr
Geb. C5.3 Raum U13 (-1.13)
CEUS
Dr. Niklas Bender
Sündig und tugendhaft, beschränkt und verständig: Frauenfiguren und Wertewandel in Renaissance-Novellen
Mi 10:00 - 12:00 Uhr
Geb. A2.2 Raum 2.13
Dr. Niklas Bender
Die Kutte macht (k)einen Mönch: mittelalterliche und frühneuzeitliche Kleriker-Darstellungen
Mi 14:00 - 16:00 Uhr
Geb. B3.1 Raum 1.30
Germanistik
Dr. Juliane Blank
PS Hexen und Hexerei von Grimmelshausen bis Kehlmann
Di 10:15-11:45 Uhr
Geb C5.3 Raum 3.24
Geschichte
Anne Sauder
Der Streit um die Frau. Von Christine de Pizan bis zu Simone de Beauvoir
Mo 14:15-15:45 Uhr
Geb. B3.1 Raum 2.18
Dr. Heídemarie Ertle
Frauen in der regionalen Wirtschaft
Mo 14:00 - 16:00 Uhr
Geb. B3.1 Raum 3.18
Katholische Theologie
Dr. Ulrike Stölting
Religion und Gender in der Antike
TBA 9:00-18:00 Uhr
Geb A4.1 Raum 3.24
Aufbaumodul 2: Aktuelle Fragestellungen der Genderforschung
Amerikanistik
Bärbel Schlimbach
Introduction to Media Studies: Screening Eastwood
Mi 14:15-15:45 Uhr
Geb C5.3 Raum 4.08
Anglistik
Dr. Heike Mißler
Posthumanism in Contemporary British Literature and Culture
Di 16:15-17:45 Uhr
Geb C5.3 Raum 4.08
Germanistik
Prof. Dr. Stephanie Catani
NON-PERSONS: Grenzen des Humanen in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Di 14:15-15:45 Uhr
Geb C5.3 Raum 2.09
Historisch Orientierte Kulturwissenschaften
Dr. Jonas Nesselhauf
Medien und Gender
Di 16:00-18:00 Uhr
Geb B3.1 Raum 1.30
Romanistik
Dr. Isabel Exner
Dekonstruktionen des Paars – Alternative Entwürfe von Beziehung und Verbindung in Literatur, Film und Theorie
Do 12:00-14:00 Uhr
Geb B.3.1 Sitzungssaal 0.11
Dr. Hélène Fau
Femmes et Genres dans la littérature francophone
Do 12:15-13:45 Uhr
Geb A4.2 Raum 0.15
Dr. Hélène Fau
Personnages féminins dans le cinéma francophone des années 50 à nos jours
Do 8:30-10:00 Uhr
Geb C5.4 CIP Pool 1.01
Gender Konkret – Projektarbeit
Zertifikat "Gender"
Seit dem WS 2016/17 können Studierende der UdS ein Zertifkat "Gender Studies" erwerben.