Doktorandenförderung
Fördermöglichkeiten für Doktoranden
Dezernat Forschungsmanagement und Transfer
Beim Dezernat Forschungsmanagement und Transfer der Universität des Saarlandes erhalten Sie detaillierte Informationen zur Einwerbung nationaler und internationaler Drittmittel beim Bund, bei der EU oder der DFG, beim Land, bei Stiftungen und anderen Mittelgebern.
Begabtenförderwerke von BMBF-geförderten Stiftungen
Die Begabtenförderwerke verschiedener Stiftungen vergeben u.a. Promotionsstipendien an in- und ausländische Doktoranden und werden hierbei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Doktorandenstipendien und Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter werden maßgeblich von der DFG finanziert. Allerdings vergibt die DFG die entsprechenden Mittel nicht direkt an Doktoranden, sondern an wissenschaftliche Projekte und strukturierte Doktorandenprogramme wie Graduiertenkollegs. Eine direkte Einzelförderung sieht die DFG allerdings für die Postdoktorandenzeit vor. Über diese Fördermöglichkeiten der DFG informiert zu sein kann deshalb bereits während der Promotionsphase von Bedeutung sein.
Weitere Stiftungen und Suchmaschinen für Fördermöglichkeiten
Neben den vom BMBF geförderten Begabtenförderwerken können Doktoranden auch von kleineren Stiftungen und Förderorganisationen gefördert werden. Eine Übersicht über die Vielzahl der Stipendien- und Fördermöglichkeiten bietet Ihnen eine zentrale Übersichtsseite der UdS.
Deutscher Akademischer Austausch-Dienst (DAAD)
Der DAAD vergibt an deutsche Doktoranden Stipendien für Forschungsaufenthalte im Ausland, während ausländische Doktoranden Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland beantragen können. Zudem fördert der DAAD die aktive Teilnahme deutscher (Nachwuchs-)Wissenschaftler an Kongressen im Ausland sowie Vortragsreisen ins Ausland. Der DAAD betreut außerdem die Plattform PhDGermany, auf der Promotionsmöglichkeiten an deutschen Universitäten ausgeschrieben werden.
Promotionsstipendien der Universität des Saarlandes
Die Bundesländer vergeben im Rahmen ihrer Graduiertenförderung Stipendien für Promotionsarbeiten. Die Graduiertenförderung der Universität des Saarlandes vergibt bis zu dreijährige Grundstipendien oder einjährige Abschlussstipendien an Doktoranden.
Förderung von Cotutelle-Verfahren
Der Abschluss einer binationalen Promotion (sog. Cotutelle-Verfahren) kann u.a. von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) oder dem Deutschen Akademischen Austausch-Dienst (DAAD) gefördert werden, insbesondere in Form von Mobilitätsbeihilfen. Weitere Informationen finden Sie z.B. bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) oder der Interdisziplinären Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland.
Förderpreise und Auszeichnungen
Auf der Webseite forschen-foerdern.org der Herbert-Worch-Stiftung finden Sie ein umfassendes Verzeichnis von Förderpreisen und Auszeichnungen aus dem Bereich Humanmedizin/Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Ingenieurwesen im deutschsprachigen Raum.