Projektmanagement

Projektmanagement-Training für Doktoranden


Als "Projekt", das zu "managen", d.h. in gezielter und organisierter Weise zum Erfolg zu führen ist, kann auch die eigene Promotion begriffen werden.


Dieser Workshop vermittelt nicht nur die Grundlagen und Kernelemente des Projektmanagements, sondern stellt auch Methoden und Vorgehensweisen vor, mit denen Management-Ansätze sinnvoll auf die Promotionsphase (und selbstverständlich auf andere Projekte im beruflichen Kontext) angewendet werden können.


Durch eine gestreckte Terminierung des Kurses in vier Blöcke wechseln Wissensvermittlung und Reflektion bzw. Feedback mit Anwendungsphasen ab – dies gewährleistet individuellen Zuschnitt und optimalen Erfolg der Kompetenzvermittlung. Wichtiger Bestandteil des Trainings ist dabei die aktive Bearbeitung konkreter Projekte während und zwischen den Präsenzterminen.

 

 

Infos zur Veranstaltung



Achtung: Bei diesem Workshop musste (im Vergleich zur Ankündigung in der gedruckten GradUS-Broschüre) eine Terminänderung vorgenommen werden!


Datum

  • Freitag/Samstag 02./03.07.,
  • Freitag 10.09. und
  • Freitag 22.10.2010


Uhrzeit
:

  • 1. Termin: 9:00-18:00 Uhr (02.07.)
    und 9:30-13:00 Uhr (03.07.)
  • 2. und 3. Termin: 13:00-17:30 Uhr


Ort
: Konferenzraum im Geb. C7 4, Raum 1.17


Kosten
: jeweils 60 Euro im SS 2010 bzw. WS 2010/11
              (abzgl. GradUS-Qualifikationsguthaben; s.u.)


Anmeldung
: siehe Infos rechts oben (max. 12 Teilnehmer)


Wichtig:

 

  • Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird.

  • Die Teilnahme an den Workshops wird mit einem GradUS-Zertifikat bescheinigt. Gegen Ende der Promotion kann auf Anfrage auch ein Gesamtzertifikat ausgestellt werden.

  • Promovierende mit Kindern können eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der jeweiligen GradUS-Veranstaltung beantragen (siehe Unterseite "Kinderbetreuung").

Referent:

Dr. Sphen Paul, promovierter Physiker, Magister der Europäischen Wirtschaft (MBA) und Restrukturierungs-Manager (FH), ist seit 2001 unternehmerisch tätig. Er arbeitet für namhafte Firmen im In- und Ausland als freiberuflicher Berater, Interimsmanager, Trainer und Coach. Dabei befasst er sich schwerpunktmäßig mit Personal- und Projektmanagement sowie Prozessoptimierung.

 

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail:

gradus(at)uni-saarland.de
(bitte auch Postadresse angeben)

 

oder

 

Anmeldung per Web-Formular