Wissenschaftliches Publizieren
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Doktoranden befinden sich am Beginn ihrer Forscherkarriere, die zugleich eine Publikationskarriere ist. Der Workshop gibt eine Orientierung über den wissenschaftlichen Publikationsbetrieb und typische Veröffentlichungsprozesse.
Teil 1 des Workshops befasst sich mit folgenden Themen:
- Funktionen wissenschaftlichen Publizierens
- Publikationsprozesse und –akteure in unterschiedlichen Disziplinen
- Qualitätssicherung und –messung beim Publizieren
- Typische Verlagsverträge; Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte
- Identifizierung eines geeigneten Publikationsorts
Teil 2 des Workshops behandelt die Möglichkeiten der Publikation von wissenschaftlichen Arbeiten an der UdS und die sich etablierenden Alternativen zu bestehenden Verlags- und Verwertungsmodellen wissenschaftlicher Information:
- Praktische Informationen zum elektronischen Publizieren an der UdS: Open-Access-Server SciDok und Universitätsverlag universaar
- Begriffsklärung und Vergleich aus Sicht des Forschers: Wissenschaftliches Publizieren zwischen Toll Access (Zugriff auf Informationen gegen Bezahlung) oder Open Access (entgeltfreier Zugang für jedermann)
- Rechtssichere Alternativen zur Verwendung typischer Verlagsverträge: Vom Verlagsaddendum bis hin zur alternativen Nutzungslizenz (Creative Commons, DiPP-Lizenz)
Infos zur Veranstaltung
|
Wichtig:
- Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird.
- Die Teilnahme an den Workshops wird mit einem GradUS-Zertifikat bescheinigt. Gegen Ende der Promotion kann auf Anfrage auch ein Gesamtzertifikat ausgestellt werden.
- Promovierende mit Kindern können eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der jeweiligen GradUS-Veranstaltung beantragen (siehe Unterseite "Kinderbetreuung").

Referent:
Ulrich Herb, Dipl.-Soz., SULB, Referent für elektronisches Publizieren und Open Access. Doktorand in Informations-wissenschaft zum Thema "Alternative Qualitätskriterien wissenschaftlicher Information". Mitglied verschiedener Arbeits-gruppen und Kooperationen zum wissenschaftlichen elektronischen Publizieren.
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail:
gradus(at)uni-saarland.de
(bitte auch Postadresse angeben)
oder
Anmeldung per Web-Formular