Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktik-Programm der Universität des Saarlandes
Das Ziel des Hochschuldidaktik-Programms der UdS ist es, interessierten Lehrenden hier vor Ort in ihrer Universität die Möglichkeit zu eröffnen, ihre pädagogisch-didaktischen Lehr-Lern-Kompetenzen auf der Grundlage ihrer jeweiligen Vorerfahrungen zu vertiefen, zu ergänzen und weiterzuentwickeln.
Als Zielgruppe wünschen wir uns an den Workshops interessierte Lehrende der UdS, ganz unabhängig davon, ob sie viel oder wenig(er) Erfahrung in der Lehre mitbringen, nur an einzelnen oder mehreren Workshops Interesse haben oder sich auf das umfangreichere Hochschuldidaktik-Zertifikat bewerben. Das Programm richtet sich demnach an interessierte Professor/innen, Juniorprofessor/innen, Nachwuchswissenschaftler/innen, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragte und weitere Lehrende.
Ermöglicht werden soll in den Workshops durch kleinere Gruppengrößen ein lehr- und themenbezogener Erfahrungsaustausch. Die Workshops bieten Möglichkeiten zur Interaktion und zur Selbsterprobung. Wir wünschen uns, dass wir auch von Teilnehmer/innen mit langjähriger Lehrerfahrung profitieren können.
Ab dem 19. Oktober 2009 ist es möglich, sich zu den angebotenen hochschuldidaktischen Workshops im WS 2009/2010 anzumelden. Das umfangreichere Hochschuldidaktik-Zertifikat wird in Zusammenarbeit mit dem Hochschulevaluierungsverbund Südwest angeboten.
Kontakt
|

Kontakt:
Dr. Birgit Roßmanith, Leiterin des Zentrums für Schlüsselkompetenzen der UdS; Entwicklerin, Lehrende, Trainerin, Forscherin und Autorin im Kompetenzbereich Schlüsselkompetenzen, Career Service und Hochschuldidaktik. Berufsbegleitende Fortbildungen qualifizieren sie als Coach und Organisationsberaterin.