Präsenz- und Sprechtraining für Doktoranden

Präsenz- und Sprechtraining für Doktoranden


Die eigene Disputation, ein Vortrag vor größerem Publikum, ein Bewerbungsgespräch oder die Anleitung einer Gruppe – Doktoranden und Promovierte stehen in verschiedenen Kontexten vor der anspruchsvollen Aufgabe, sich in Person und Sprache möglichst gut zu präsentieren.


Der Workshop vermittelt jedem Teilnehmer Erkenntnisse zu dessen ganz persönlicher Präsenz, erschließt Verbesserungsmöglichkeiten und gibt Hilfestellungen zur Bewältigung von Drucksituationen. Dabei geht es um die nachhaltige Auseinandersetzung mit den drei Kommunikationsmitteln: Sprache, Stimme und Körpersprache. Das Verständnis dieser unterschiedlichen Ausdrucksmittel ist die Voraussetzung, dass diese kongruent agieren. Dies wiederum ist die Grundlage für ein sicheres Auftreten vor Publikum.

 

 

Infos zur Veranstaltung



Datum
:  10. und 11. Dezember 2009 (Do/Fr)


Uhrzeit
: jeweils 15.00-19.30 Uhr


Ort
: Raum 1.17 des Geb. C7 4


Kosten
:60 Euro (abzgl. GradUS-Qualifikationsguthaben; s.u.)


Anmeldung
: siehe Infos rechts oben (max. 10 Teilnehmer)


 

Wichtig:

 

  • Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird.

  • Die Teilnahme an den Workshops wird mit einem GradUS-Zertifikat bescheinigt. Gegen Ende der Promotion kann auf Anfrage auch ein Gesamtzertifikat ausgestellt werden.

  • Promovierende mit Kindern können eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der jeweiligen GradUS-Veranstaltung beantragen (siehe Unterseite "Kinderbetreuung").

Referent:

Jan-Aiko zur Eck, Diplomschauspieler, Regisseur, Lehrauftrag im Bereich Kommunikation für angehende Führungskräfte, Coach für Führungskräfte, Trainings in den Bereichen Präsentation/ Rhetorik/ Präsenzarbeit und Sprechtraining.