Elektronisches Publizieren
Elektronisches Publizieren, Open Access und alternative Lizenzen
Der Workshop bietet sowohl praktische Informationen für Promovenden über das elektronische Publizieren eigener Werke als auch eine allgemeine Einführung in Begriffe und Grundprobleme der wissenschaftlichen Publikation im digitalen Zeitalter. Dabei wird den sich etablierenden Alternativen zu bestehenden Verlags- und Verwertungsmodellen wissenschaftlicher Information besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Die Themen als Stichpunkte
- Elektronisches Publizieren von Dissertationen an der UdS
- Publikationsmöglichkeiten an der SULB
- Begriffsklärung: Wissenschaftliches Publizieren zwischen Toll Access
(Zugriff auf Informationen gegen Bezahlung)
oder Open Access (Entgeltfreier Zugang für jedermann) - Vergleich der Publikationsoptionen Open Access vs. Toll Access
- Gestaltung typischer Verlagsverträge
- Rechtssichere Alternativen zur Verwendung typischer Verlagsverträge: Vom Verlagsaddendum bis hin zur alternativen Lizenz (Creative Commons, DiPP-Lizenz)
Infos zur Veranstaltung
Datum: 11.06.2008
Uhrzeit: 17.00-20.00 Uhr
Ort: Kursraum, Rechenzentrum der UdS, Geb. E1 2
Kosten:30 Euro
Anmeldung: siehe Infos rechts oben
Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Referent:
Ulrich Herb (Diplom-Soziologe)
Referent für elektronisches Publizieren, elektronische Archive und Open Access in der Saarländischer Universitäts- und Landesbibliothek. Promovend im Fach Informationswissenschaft zum Thema „Alternative Qualitätskriterien wissenschaftlicher Information“. Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen und Kooperationen zum wissenschaftlichen elektronischen Publizieren.
Anmeldung unter:
Telefon: 0681/302-3880 (vormittags)
Fax: 0681/302-4270
E-Mail: gradus(at)uni-saarland.de
Geben Sie in Ihrer Email bitte Ihre Postadresse mit an.