Zeitmanagement
Zeitmanagement
Jede/r hat gleich viel Zeit. Jede/r nutzt sie nach eigenen Bedürfnissen und Zielen: je bewusster, übersichtlicher und entschiedener dies geschieht, desto effektiver kann die Zeit genutzt werden.
Im Workshop werden die wichtigen Schritte für eine effektive Zeitplanung im Zusammenhang vorgestellt:
Ziele, Planung, Entscheidung, Realisierung, Kontrolle, Information und Kommunikation, wobei der Schwerpunkt auf einer sinnvollen Planung und klaren Entscheidung liegt.
Infos zur Veranstaltung
Datum: 07.05.2008
Uhrzeit: 18.00-21.00 Uhr
Ort: Starterzentrum 1, Geb. A1 1
Kosten:50 Euro
Anmeldung: siehe Infos rechts oben
Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Referentin:
Ingrid Paulus, Beraterin und Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit. Nach der Tätigkeit als Sportlehrerin absolvierte sie eine Ausbildung in Tanz und Schauspiel, danach Weiterbildung als Referentin für betriebliches Gesundheitsmanagement und Ausbildung als NLP-Masterin. Seit 17 Jahren Tätigkeit als selbstständige Beraterin und Trainerin in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in beruflichem und privatem Kontext.
Anmeldung unter:
Telefon: 0681/302-3880 (vormittags)
Fax: 0681/302-4270
E-Mail: gradus(at)uni-saarland.de
Geben Sie in Ihrer Email bitte Ihre Postadresse mit an.