Bewerbertraining Teil 1: Die schriftliche Bewerbung
Bewerbertraining für Doktoranden – Teil 1: Die schriftliche Bewerbung
Ziel dieses Workshops für Doktoranden ist es, Sie Ihrem Traumjob ein Stück näher zu bringen. Und das so praxisnah wie möglich.
Im ersten Teil werden Sie in einer Einführungsveranstaltung im Schreiben Ihrer Bewerbung trainiert: Wie sieht ein aussagekräftiger Lebenslauf aus? Welche Anlagen gehören in Ihre Bewerbung? Wie formuliere ich ein packendes Anschreiben? Wie "verpacke" ich meine Bewerbung?
Und dann sind Sie dran: Ich geben Ihnen Zeit, zuhause eine konkrete Bewerbung zu schreiben und in einem anschließenden Einzelgespräch gibt es eine Manöverkritik.
Teil 2 des Bewerbertrainings ist für das WS 2009/10 geplant. In diesem sollen die Themen "Bewerbungsgespräche / Einstellungstests" und ggf. "Assessment Center" behandelt werden.
Infos zur Veranstaltung
|
Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Referentin:
Akademische Direktorin Julia Legleitner LL.M., Geschäftsführerin des Europa-Instituts der UdS, u.a. zuständig für das Zulassungsverfahren des Instituts und die Betreuung des Career Service. Entwicklerin des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens der Hamburg Media School und Arbeit als Beobachterin / Moderatorin bei verschiedenen Assessment Center.