Hochschuldidaktik: Kollegiales Lehrveranstaltungscoaching

Hochschuldidaktik: Kollegiales Lehrveranstaltungscoaching für Doktoranden


Mit dem Beginn der Promotionsphase übernehmen Doktorand/inn/en häufig Aufgaben in der Lehre der Universität des Saarlandes. Bei der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen können sich viele pädagogisch-didaktische Fragen ergeben wie zum Beispiel: Was sind geeignete Methoden zur Gestaltung der Lehre? Wie können Studierende zu aktiver Beteiligung motiviert werden? Wie bereite ich meine Veranstaltungen effizient vor? 


Im Rahmen einer Kooperation bieten GradUS und das Zentrum für Schlüsselkompetenzen der UdS Doktorand/inn/en kurz vor Beginn der Vorlesungszeit ein kollegiales Lehrveranstaltungscoaching an. Unter der Moderation eines Coaches haben Sie die Möglichkeit, Ihr Lehrveranstaltungskonzept in einer kleinen Gruppe von 5-6 Teilnehmer/innen vorzustellen und sich durch die Rückmeldung und das Feedback ihrer Kolleg/inn/en bei der Weiterentwicklung ihrer Lehrveranstaltung unterstützen zu lassen. Dabei lernen Sie nicht nur verschiedene Methoden und Herangehensweisen der Gestaltung der Lehre kennen, sondern profitieren auch von dem Erfahrungsschatz anderer Doktorand/inn/en und des Coachs.

 

 

Infos zur Veranstaltung



Datum
:  7. Oktober 2009


Uhrzeit
: 9.00-14.00 Uhr


Ort
: Starterzentrum, Geb. A1 1, kleiner Besprechungsraum im UG


Kosten
:50 Euro


Anmeldung
: siehe Infos rechts oben (max. 4 Teilnehmer)


 

Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.


Referent:

Dr. Anders Seim ist Vorstand der pmc (process management consulting) AG in Riegelsberg. Er ist seit 18 Jahren Unternehmens-berater, Trainer und Coach in der Privatwirtschaft sowie im Wissenschaftsbereich. Auch auf dem Gebiet der Hochschuldidaktik ist Dr. Seim Experte und u.a. Autor einer Studie zu diesem Thema.