Selbstmarketing für Doktorandinnen
Selbstmarketing für Doktorandinnen – Tue Gutes und Rede darüber
Wie Frauen, die promovieren, mehr auf sich und Ihre Kompetenzen aufmerksam machen können
Viele kennen das: Sie sind sehr qualifiziert, geben während der Promotionsarbeit Ihr Bestes und kommen trotzdem nicht weiter. Der Kollege wird vom Lehrstuhlinhaber für ein neues Projekt eingestellt, obwohl Sie schon länger da sind. Oder es fällt einfach niemandem auf, welche Leistungen in Ihnen stecken. Sie erwarten, dass die anderen dies von selbst erkennen, denn Ihre Forschungsergebnisse sind so gut.
Vermutlich sind Sie auch nach dem Motto erzogen worden "Eigenlob stinkt". In diesem Seminar wollen wir dies abändern in "Eigenlob stimmt", so wie auch ein Buchtitel lautet. Denn die Erfahrung zeigt: "Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommste ohne ihr".
Wie Sie es schaffen, Ihre innere Haltung zu ändern und sich im Wissenschaftsbetrieb möglichst interessant zu präsentieren; darum geht es in diesem Workshop. Neben dem Input durch die Referentin lebt der Workshop von Ihren Erfahrungen und gemeinsamen praktischen Übungen.
Dieser Workshop wird im Rahmen einer Kooperation zwischen GradUS und dem Frauenbüro der UdS angeboten.
Infos zur Veranstaltung
|
Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Referentin:
Marion Bredebusch, Diplom-Pädagogin, Trainerin und Coach, seit mehr als 6 Jahren selbstständig tätig, Leiterin des BREDEBUSCH-Instituts für Kommunikation und Kompetenz. Hochschulerfahrung und –wissen, u.a. Expertin in Selbstmarketing, Rhetorik und Präsentation. Während 9 Jahren als Referentin der Frauenbeauftragten für die UdS tätig.