Statistik und Grafikerstellung mit R
Statistik und Grafikerstellung mit R
Datenverarbeitung, Erstellung von deskriptiven Statistiken, Durchführung von statistischen Tests, grafische Darstellung der Ergebnisse usw. gehören häufig zu den wesentlichen Aufgaben von Doktoranden verschiedener Fakultäten.
Eine hierfür sehr hilfreiche Software – und gleichzeitig auch Programmiersprache – ist R (www.r-project.org). Dieses Open-Source-Programm steht kostenlos zur Verfügung und erlaubt als "freie" Software auch die flexible Behandlung individueller Problemstellungen.
Dieser Crashkurs über R bietet den teilnehmenden Doktoranden einen Einstieg in die Benutzung des Programms, wobei der Schwerpunkt auf deskriptive Statistik, grundlegende statistische Tests und die Erstellung von Grafiken gelegt wird.
Inhalte:
- Einführung – Erste Schritte, Datengenerierung, Manipulation von Objekten
- Einlesen und Speicherung von Dateien, Erstellung eigener Befehle
- Deskriptive Statistik
- Grundlegende schließende Statistik
- Erstellung von Grafiken
Download: Materialien/Files für den Kurs
Download: Folien des Kurses (1-42)
Download: Folien des Kurses (ab 43; aktualisiert)
Lösungen der Aufgaben
Infos zur Veranstaltung
|
Wichtig:
- Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird (Anrechnung von 50 € pro Semester).
- Die Teilnahme an den Workshops wird mit einem GradUS-Zertifikat bescheinigt. Gegen Ende der Promotion kann auf Anfrage auch ein Gesamtzertifikat ausgestellt werden.
- Promovierende mit Kindern können eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der jeweiligen GradUS-Veranstaltung beantragen (siehe Unterseite Kinderbetreuung).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Wir empfehlen Ihnen den Versuch, die Teilnahmegebühren der GradUS-Workshops als Werbungskosten (Fortbildungskosten) von der Einkommenssteuer abzusetzen. In der Regel werden Gebühren für berufliche Fortbildungen als Werbungskosten anerkannt. Über diese Anerkennung wird aber im Einzelfall entschieden, so dass hier keine allgemeingültige Aussage getroffen werden kann und die Universität des Saarlandes keine diesbezüglichen Auskünfte erteilt.

Referent:
Valentin Popov, Dipl.-Kfm., Doktorand am Lehrstuhl Statistik und Ökonometrie an der UdS. Valentin Popov hat den Crashkurs über R bereits mehrfach im Rahmen der Veranstaltung "Methoden der empirischen Forschung für BWL-Studenten" angeboten.