Führungskompetenzen kompakt
Führungskompetenzen kompakt
In diesem Workshop erhalten Sie einen strukturierten Überblick über die Rolle und Aufgaben einer Führungskraft in der Wissenschaft. Sie lernen die Faktoren erfolgreicher Führung kennen und haben Gelegenheit, typische Führungssituationen zu trainieren.
Mit Hilfe des Inputs der Referentin sowie der Übungen und Checklisten erarbeiten Sie Ihr individuelles Führungskonzept im Einklang mit den Anforderungen Ihrer Rolle.
Inhalte des Workshops:
- Führungsrolle und Führungsaufgaben in Wissenschaft und Wirtschaft
- Erfolgsfaktoren für Führungskräfte
- Führungskompetenzen – Selbsteinschätzung
- Selbstführung und Selbstregulation
- Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument
Der Workshop besteht aus einem Wechsel von kurzen Inputphasen, moderierter Diskussion und Anwendung der Inhalte in entsprechenden Übungen. Der praktische Teil steht im Vordergrund.
Infos zur Veranstaltung
Uhrzeit: 13.00-17.00 Uhr (Do), 9.00-17.00 Uhr (Fr) Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung) Kosten: 70 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.) Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 12 Teilnehmer/innen) |
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops

Referentin:
Dr. Claudia Eilles-Matthiessen, Dipl.-Psych., Promotion im Bereich Führungsforschung, Aus- und Weiterbildungen in Coaching, Beratung, Team- und Organisationsentwicklung, seit 2001 selbständige Beraterin und Coach, Autorin mehrerer Fachpublikationen, Lehrbeauftragte für Organisationspsychologie.